2025-07-25 IDOPRESS
Bild vergrößern
Tabletten gegen Corona (Symbolbild)
Foto: Felix Schlikis / Lobeca / IMAGO
Im Raum steht ein Schaden von rund 2,6 Millionen Euro: In Bayern sollen Apotheker und andere Verdächtige das Covid-Medikament Paxlovid illegal auf den Schwarzmarkt gebracht haben. Nun scheint es einen ersten Ermittlungserfolg zu geben. Zwei Beschuldigte sitzen in Untersuchungshaft,wie die bayerische Zentralstelle zur Bekämpfung von Betrug und Korruption im Gesundheitswesen (ZKG) in Nürnberg mitteilte. Die Haftbefehle seien in München vollstreckt worden.
Die Spezialstaatsanwaltschaft geht davon aus,dass die Verdächtigen im Jahr 2023 das verschreibungspflichtige,vom Bund zentral beschaffte Medikament bestellt haben,um es danach »außerhalb des vorgegebenen Verteilungsmechanismus« an Zwischenhändler auf dem Schwarzmarkt zu verkaufen.
data-area="text" data-pos="8">
Vor einer Woche hatten die Ermittler in dem Fall Objekte in München,Regensburg und Bamberg durchsucht. Dabei seien Unterlagen und Datenträger sichergestellt worden,die nun ausgewertet würden,teilte die Zentralstelle weiter mit.
Den Beschuldigten wird unter anderem Untreue und vorsätzlicher unerlaubter Großhandel mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln zur Last gelegt. Bis zum Abschluss des Falls gilt die Unschuldsvermutung.
eru/kko/dpa
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute