2025-07-24 IDOPRESS
Bild vergrößern
Blick auf die Erde
Foto: Getty Images
Die Menschen haben die natürlichen Ressourcen der Erde,die rechnerisch für das Jahr 2025 zur Verfügung stehen,bereits am Donnerstag aufgebraucht. Ab diesem Zeitpunkt verbrauchen die Menschen weltweit mehr Ressourcen,als die Erde in einem Jahr erneuern kann. Diesen sogenannten Erdüberlastungstag berechnet die Organisation Global Footprint Network jährlich.
»Das zeigt: Unser aktuelles Wirtschafts- und Konsumverhalten überlastet die Erde und gefährdet unsere Zukunft – und zwar immer noch zunehmend«,teilt die Naturschutzorganisation WWF mit. Donnerstag,der 24. Juli,markiere den Punkt,an dem die Menschen ökologisch betrachtet auf Pump und auf Kosten künftiger Generationen leben,so der WWF.
Laut dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ist es nicht nur der Tag,ab dem Menschen für das übrige Jahr mehr Acker- und Weideland,Fischgründe und Wald beanspruchen,als rechnerisch zur Verfügung stehen. Zugleich werde weitaus mehr CO₂ ausgestoßen,als Wälder und Ozeane aufnehmen können.
data-area="text" data-pos="22">
Fünf News,die beim Klimaschutz Hoffnung machen,lesen Sie hier.
ptz/dpa
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute