Verloren gegangene Sendungen Verbraucherschützer bieten Tool für Post-Beschwerden an

2025-07-22 IDOPRESS

Bild vergrößern

Paketdienst: Hilfe von Verbraucherschützern

Foto: Jan Woitas / dpa

Ist Ihr Brief schon ewig unterwegs,ein Paket kommt nicht an? Mit diesem Ärger sind Sie nicht allein. Im ersten Halbjahr 2025 gingen bei der Bundesnetzagentur fast 23.000 Beschwerden ein. Ein Anstieg um 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Für Betroffene ist jeder Einzelfall ärgerlich. Aber nicht immer ist ein Gang zur Schlichtungsstelle

Post bei der Bundesnetzagentur die beste Option,um zu seinem Recht (oder seiner verloren gegangenen Sendung) zu gelangen. Sie sei nur eine der Möglichkeiten,von denen Verbraucherinnen und Verbraucher Gebrauch machen können,sagt Markus Hagge von der Verbraucherzentrale Niedersachsen.

data-area="text" data-pos="5">

Die Verbraucherzentralen halten auf ihrer Website ein Werkzeug bereit,das Betroffenen bei Ärger mit der Post die Möglichkeit gibt,abzuschätzen,ob sie im jeweiligen Fall Ansprüche geltend machen und wie und wo sie diese gegebenenfalls durchsetzen können.

Betroffene müssen dafür lediglich einige Fragen zum Sachverhalt beantworten. Im Anschluss haben sie die Möglichkeit,sich einen Musterbrief erstellen zu lassen,den sie für den Kontakt zur zuständigen Stelle nutzen können. Zudem können sie sich direkt an deren Beschwerdezentrale weiterleiten lassen.

mik/dpa

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute