2025-07-10 https://www.spiegel.de/wirtschaft/lidl-muss-in-frankreich-43-millionen-euro-strafe-zahlen-a-74dd3368-e4a8-45de-94d4-3403e3ca63f2 HaiPress
Bild vergrößern
Eine Lidl-Filiale im französischen Poitiers
Foto: Jean-Francois Fort / Hans Lucas / picture alliance
Weil sie für Produkte geworben hat,die nicht überall verfügbar waren,ist die deutsche Supermarktkette Lidl in Frankreich zu einer Zahlung in Höhe von 43 Millionen Euro an den Konkurrenten Intermarché verurteilt worden. Lidl habe sich irreführender Geschäftspraktiken schuldig gemacht,urteilten die Richter des Berufungsgericht in einer Entscheidung,die der Nachrichtenagentur AFP am Mittwoch vorlag.
Im Zentrum der Anklage standen etwa 370 TV-Werbespots aus der Zeit zwischen 2017 und 2023,die Produkte zu einem attraktiven Preis bewarben. Dabei habe Lidl aber nicht dafür gesorgt,dass diese Produkte in allen Filialen über einen Zeitraum von 15 Wochen verfügbar waren,argumentierten die Richter. Deswegen handle es sich um »unlauteren Wettbewerb«.
data-area="text" data-pos="9">
Intermarché hatte Lidl bereits 2019 verklagt,war aber in der ersten Instanz 2022 abgewiesen worden und dann in Berufung gegangen.
mik/AFP
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute