2025-07-08 HaiPress
Mit großer Freude hat die Schülerfirma „Göpinger Wunderhölzle“ eine Bank im Kinderhaus Seefrid übergeben. Die massive Holzbank wurde von Schülerinnen und Schülern der Albert-Schweitzer-Schule und Schülerinnen und Schüler der Bodelschwinghschule gemeinsam gebaut und zeigt,wie gut schulartübergreifende Kooperation funktionieren kann.
Die Kinder und Mitarbeiter freuten sich sehr über die neue Sitzgelegenheit. Die Schülerinnen und Schüler der Schülerfirma waren sichtlich stolz und glücklich,dass die Bank bei den Kindern so gut ankommt und einen schönen Platz im Garten bekommt. Die Stadt Göppingen unterstützt das Projekt aktiv. „Jeder städtische Kindergarten durfte eine Bank bei uns bestellen“,sagt Fabian,der Abteilungsleiter der Verwaltung und Schüler der 8. Klasse an der Albert-Schweitzer-Schule. Das Angebot wurde sehr gerne angenommen. „11 Bänke mit eingefrästem Logo der Stadt Göppingen stellen wir für die Kindergärten her“,weiß Lukas,einer der Geschäftsführer und Schüler der Bodelschwinghschule.
Bereits seit drei Jahren gibt es das „Göppinger Wunderhölzle“,das sich auf die Herstellung und den Verkauf von Bänken spezialisiert hat und eine gemeinsame und kooperative Schülerfirma der Albert-Schweitzer-Gemeinschaftsschule und der Bodelschwinghschule ist.
Die Schülerfirma „Göppinger Wunderhölzle“ nimmt in diesem Jahr außerdem am Würth Bildungspreis teil. Ein Jahr lang wurden sie im Prozess der Weiterentwicklung und Strukturierung der Arbeitsabläufe durch Fachberatung der Stiftung Würth begleitet und von ihrem Bildungspartner Fr. Schiettinger KG unterstützt.
Die Preisverleihung des Würth Bildungspreises findet am 17. Juli in Stuttgart statt.
PM Stadtverwaltung Göppingen
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute