2025-07-07 https://www.spiegel.de/wirtschaft/bargeld-bundesbank-vorstand-glaubt-an-die-zukunft-des-zahlungsmittels-a-ce056af6-9161-4287-91e3-091ff004f856 HaiPress
image">
Bild vergrößern
Bundesbank-Vorstandsmitglied Balz: Niederlande als Vorbild
Foto: Tim Wegner / Deutsche Bundesbank / dpa
In Deutschland gibt es immer weniger Geldautomaten. Der Vorstand der Deutschen Bundesbank sieht die Bargeldversorgung trotzdem weiterhin flächendeckend gesichert. »Insgesamt stehen wir im europäischen Vergleich gut da – mit mehr als 50.000 Geldausgabeautomaten in Deutschland«,sagte Burkhard Balz in einem Interview mit dem Nachrichtenportal »T-Online«.
Dennoch räumte er ein,dass die Anzahl der Geldautomaten und Bankstellen zuletzt deutlich zurückgegangen sei. »In einigen Regionen könnte es zukünftig schwieriger werden,an Bargeld zu kommen.« Balz forderte daher mehr Kooperationen – etwa beim Betrieb von Geldautomaten. »Die Niederlande machen es vor: Dort betreiben die Banken ihre Geldautomaten gemeinsam über eine zentrale Gesellschaft. Das könnte auch ein Modell für Deutschland sein.«
data-area="text" data-pos="13">
Mit Blick auf den digitalen Euro betonte er,dass dieser das Bargeld ergänzen,aber nicht ersetzen solle. »Der digitale Euro ist eine extrem sinnvolle Ergänzung zum Bargeld«,sagte Balz. »Er wird den analogen nie ersetzen.« Eine Einführung sei frühestens 2029 realistisch.
mik/dpa
Autobranche in der Krise Gewinn bei Mercedes-Benz bricht um mehr als die Hälfte ein
Studie der Bertelsmann-Stiftung Kommunen häufen Rekordminus von fast 25 Milliarden Euro an
Mittelfristige Finanzplanung von Klingbeil Kann Deutschland 1.000.000.000.000 Euro neue Schulden stemmen?
Wirtschaftliche Entwicklung IWF rechnet 2025 mit Miniwachstum in Deutschland
Rangliste der Topverdiener Gehälter von Dax-Vorständen steigen weiter
Zolldeals im Vergleich mit GB und Japan Hat die EU gut mit Trump verhandelt?
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute