2025-07-03 IDOPRESS
Der Göppinger Stadtstrand steht wieder in den Startlöchern: Ab Dienstag,15. Juli,lädt der Beachplatz vor dem Rathaus wieder zum Buddeln oder Entspannen ein.
Bald geht es los. Ab Montag,14. Juli,wird der Beachplatz von den Mitarbeitenden des Betriebshofs der Stadt Göppingen aufgebaut und etwas mehr als 100 Tonnen Sand werden die schiefe Ebene am Göppinger Marktplatz in eine gemütliche Spiel- und Chill-Oase verwandeln. Von Dienstag,bis voraussichtlich Mittwoch,3. September,warten auf 210 Quadratmetern Sandfläche ein Sandbagger und ein Wald-&-Giraffe-Kletterspielgerät auf die jüngeren Besucherinnen und Besucher.
Die beiden Wellenliegen richten sich eher an Entspannung suchende Gäste. Elf Palmen,die auch letztes Jahr schon verwendet wurden,sorgen für südländische Atmosphäre. Darunter sind zehn Phönix-Palmen mit einer Höhe von bis zu 1,3 Metern,dazu eine chinesische Hanfpalme im neu aufgearbeiteten und rot lackierten „Mega-Blumentopf“. Für Schatten und Entspannung sorgen drei Sonnenschirme mit Betonfüßen und bis zu 25 Liegestühle. Eine Rampe für behindertengerechten Zugang wird wieder angebracht,Schutzmaßnahmen für Wasserrinnen und Bodenstrahler werden zudem eingerichtet. Ein Holzzaun aus Kastanienholz dient als Einrahmung des Beachplatzes. Von 11 bis 21 Uhr können Groß und Klein ihre Füße in den Sand vergraben,mit dem Mitarbeiter des städtischen Betriebshofs eine Urlaubsoase mitten im Herzen der Innenstadt geschaffen haben. Und der familienfreundliche Beachplatz kann selbstverständlich bei freiem Eintritt und völlig ohne Konsumverlockung oder gar Konsumzwang genutzt werden.
Übrigens: Wasser zum besseren Bauen von Sandburgen gibt es gleich nebenan in der Neuen Mitte. Damit der Spaß an allen Tagen ungetrübt sein kann,wird der Sandstrand jeden Morgen von den Mitarbeitern des Betriebshofs hergerichtet,Reinigungsarbeiten und das Aufstellen des Mobiliars übernimmt der Platzwart. Und nach dem Abbau des Beachplatzes im September wird der Spielsand wie gehabt auf anderen Flächen nachhaltig weiterverwendet.
PM Stadtverwaltung Göppingen
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute