2025-07-03 HaiPress
Kürzlich empfing das Continental-Werk in Eislingen Oberbürgermeister Klaus Heininger gemeinsam mit Mitgliedern des Gemeinderates. Im Mittelpunkt des Treffens standen aktuelle Entwicklungen in der Materialtechnologie,nachhaltigere Lösungen für eine geschlossene Materialkreislaufwirtschaft und Perspektiven für eine vertiefte Zusammenarbeit mit Stadt und Region.
In Fachvorträgen und bei einem anschließenden Rundgang durch die Produktion erhielten die Gäste Einblicke in den Unternehmensbereich ContiTech,den Standort Eislingen mit seinem Fokus auf Oberflächenlösungen für den Fahrzeuginnenraum sowie laufende Projekte in den Bereichen Materialentwicklung,Produktinnovation und Energiemanagement. Ein Beispiel für das Engagement des Standorts in Sachen Nachhaltigkeit ist die international anerkannte ISCC PLUS-Zertifizierung. Sie bestätigt den Einsatz nachwachsender und wiederverwerteter Materialien in Polyolefin-basierten Oberflächenmaterialien nachweist. Seit 2020 wird der Standort zudem vollständig mit Grünstrom betrieben.
Der ContiTech-Standort in Eislingen beschäftigt aktuell etwa 370 Mitarbeitende und produziert Oberflächenlösungen für PKW-Innenräume. Zu den Produktgruppen zählen Kompakt- und Schaumfolien sowie Textillaminate,die bei führenden Automobilherstellern zum Einsatz kommen.
PM ContiTech Continental
Gas, Öl, Fernwärme So teuer heizt Deutschland
Nobelpreisträger Aghion über Wirtschaftspolitik »Europa muss aufwachen. Wir müssen auf den Wachstumspfad zurückkommen«
EU-Parlament Rechtsausschuss macht Vorschläge zur Aufweichung von EU-Lieferkettengesetz
Neue Hafengebühren USA und China weiten Handelskrieg auf Seeschifffahrt aus
2,4 Prozent Inflation Dienstleistungen und Lebensmittel waren im September die größten Preistreiber
Marktmanipulation Microsoft soll Preise für KI künstlich in die Höhe getrieben haben
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute