2025-07-01 HaiPress
Photovoltaik,Wärmepumpe,E-Mobilität und neue Stromtarife – auch für Mehrparteienhäuser bieten sich heute vielfältige Möglichkeiten,aktiv an der Energiewende teilzuhaben. Welche technischen,rechtlichen und wirtschaftlichen Lösungen es gibt,zeigt der kostenfreie Online-Vortrag „Energiekonzepte für Mehrparteienhäuser“ am Donnerstag,10. Juli 2025,ab 18:30 Uhr.
Die Umstellung auf Wärmepumpen und der steigende Bedarf durch E-Autos führen zu wachsendem Stromverbrauch – da ist es sinnvoll,Strom direkt am Gebäude mit einer PV-Anlage zu erzeugen. Doch wie gelingt das Zusammenspiel von Photovoltaik,Batteriespeicher,Wärmepumpe und Ladeinfrastruktur? Wie können durch intelligentes Energiemanagement und dynamische Stromtarife die Bezugskosten gesenkt werden?
Dr. Alexander Conreder (EnBW) und Dominik Gauß (Energieagentur Landkreis Göppingen) geben praxisnahe Einblicke in Technologien,gesetzliche Grundlagen und verschiedene Betreibermodelle – vom Mieterstrom bis zur gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung.
Der Weg zum eigenen Energiekonzept ist komplex,aber chancenreich: Von der technischen Auslegung über die rechtliche Gestaltung bis zum Ausgleich unterschiedlicher Interessen im Haus gilt es vieles zu beachten. Der Vortrag richtet sich daher an Eigentümergemeinschaften,Vermieterinnen und Vermieter sowie interessierte Mieterinnen und Mieter – ob bei ersten Überlegungen oder bereits in der Planungsphase.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Voranmeldung wird gebeten. Weitere Informationen sowie die Anmeldung finden Sie unter www.energieagentur-lkgp.de/veranstaltungen.
PM Energieagentur Landkreis Göppingen gGmbH
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute