2025-06-19 HaiPress
Am 25. Juni ab 18 Uhr werden im Sparkassen-Forum in Göppingen die Preisträger des Innovations- und Unternehmerpreises für den Landkreis Göppingen geehrt. Die Veranstaltung wird live im Internet unter
www.filstalwelle.de übertragen. Interessierte können darüber hinaus an der Preisverleihung teilnehmen. Die Anmeldung ist möglich über www.innovationspreis-gp.de.
„Persönlich finde ich es gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten wichtig zu zeigen,welche Innovationskraft in unserer Region vorhanden ist. Das macht Mut“,sagt WIF- Geschäftsführer Reiner Lohse.
Die Jury hat drei Preisträger,eine Auszeichnung sowie einen Preisträger in der Kategorie Start-up bestimmt. Darüber hinaus wird einem Unternehmer aus dem Landkreis der Preis für sein Lebenswerk verliehen. Es werden Preise in Höhe von über 20.000 Euro vergeben. Die Preisträger erhalten einen
Imagefilm über die Innovation sowie ein Kunstwerk.
Der Innovations- und Unternehmerpreis des Landkreises Göppingen wird von der Kreissparkasse Göppingen in enger Zusammenarbeit mit der Wirtschafts- und Innovationsförderungsgesellschaft (WIF) alle zwei Jahre ausgeschrieben. Kooperationspartner sind die IHK Bezirkskammer Göppingen und die Kreishandwerkerschaft Göppingen. Darüber hinaus beteiligt sich die Stauferkreis Beteiligungen GmbH wieder als Partnerin beim Innovations- und Unternehmerpreis in der Kategorie Start-up.
PM Kreissparkasse Göppingen
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute