2025-06-09 IDOPRESS
Der Verband der Automobilindustrie (VDA) attackiert mit einem heute veröffentlichten „10-Punkte-Plan für eine klimaneutrale Mobilität“ die europäischen Klimaschutzziele im Verkehr. Der Lobbyverband fordert,den für das Jahr 2035 beschlossenen Ausstieg aus klimaschädlichen Verbrennungsmotoren abzuschaffen. Nachweislich klimaschädliche Plugin-Hybride sollen trotz Verbrennungsmotors als Null-Emissions-Fahrzeuge deklariert werden. Um die für einen solchen Betrieb nötigen E-Fuels – im Vergleich zu Elektroautos hoffnungslos ineffizient und teuer in der Herstellung – sollen sich andere kümmern. Greenpeace Mobilitätsexperte Benjamin Stephan hält die VDA-Vorschläge für doppelt verantwortungslos:
„Der VDA lässt heute die Maske fallen und stellt sich frontal gegen das Pariser Klimaschutzabkommen. Hinter scheinheiligen Bekenntnissen zum Klimaschutz sollen CO2-Mindeststandards weiter aufgeweicht und Verbrennungsmotoren als Null-Emissions-Fahrzeuge ausgegeben werden. Antworten auf die Frage,woher die gigantische Menge ineffizienter E-Fuels kommen,und wer sich den teuren Sprit leisten können soll,bleibt der VDA schuldig. Das macht diesen Plan gleich doppelt verantwortungslos. Während die Klimakrise katastrophale Wetterextreme immer häufiger macht,stiehlt sich die Autoindustrie aus ihrer Verantwortung,den CO2-Ausstoß auf den Straßen schnell zu senken. Und mit ihren E-Fuels-Märchen lockt der VDA Autokäufer in die Verbrenner-Kostenfalle. Wenn der VDA wirklich das Vertrauen in E-Mobilität stärken will,sollte er den Menschen klar sagen,dass ein E-Autos auf Dauer im Unterhalt deutlich billiger als jeder Verbrenner wird.”
PM Greenpeace Deutschland e. V.
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute