2025-06-06 IDOPRESS
In einer gemeinsamen Aktion führen die Städte Eislingen und Süßen sowie die Gemeinde Salach verstärkte Kontrollen zur Hundesteuer durch.
Ab Montag,23. Juni 2025 werden die Gemeindevollzugsdienste aus Eislingen,Süßen und Salach verstärkte Kontrollen im öffentlichen Raum zur Hundesteuer durchführen. Die Entwicklung der angemeldeten Hunde und die Rückmeldungen seitens der Bürgerinnen und Bürger lassen den Schluss zu,dass eine beträchtliche Zahl an Hunden nicht ordnungsgemäß angemeldet ist. Die Einnahmen,die den Städten und Gemeinden fehlen,sind dabei nicht einmal das Hauptanliegen der drei Kommunen. Vielmehr geht es um die Gerechtigkeit innerhalb der Bürgerschaft. Diejenigen,die ihre Vierbeiner ordnungsgemäß anmelden und ihrer Steuerpflicht nachkommen,dürfen nicht benachteiligt werden. Auch wenn die jährlich zu entrichtenden Steuern pro Hund von der Größenordnung her maximal im niedrigen dreistelligen Bereich liegen,erfüllt das bewusste Ausbleiben der Anmeldung den Tatbestand der Steuerhinterziehung und kann mit entsprechenden Bußgeldern geahndet werden.
Daher sind Hundebesitzer,deren Hunde nicht angemeldet sind,dringend aufgerufen,ihre Hunde rückwirkend anzumelden.
PM Stadtverwaltung Eislingen
Ein Themenflug von CEA für die neue Flugverbindung Shanghai–Barcelona
Zahlungspflicht in der Praxis Hausärzte lehnen Kontaktgebühr als »unsozial und undurchdacht« ab
Streit über Zubringerflüge Gericht weist Condor-Klage gegen Lufthansa ab
Seit Beginn seiner zweiten Amtszeit Trump kaufte Anleihen für über 100 Millionen Dollar
Italienisches Modehaus Valentino macht Riccardo Bellini zum Vorstandschef
Druck auf die US-Notenbank Trump fordert Rücktritt von Fed-Vorstandsmitglied Cook
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute