2025-06-06 IDOPRESS
In einer gemeinsamen Aktion führen die Städte Eislingen und Süßen sowie die Gemeinde Salach verstärkte Kontrollen zur Hundesteuer durch.
Ab Montag,23. Juni 2025 werden die Gemeindevollzugsdienste aus Eislingen,Süßen und Salach verstärkte Kontrollen im öffentlichen Raum zur Hundesteuer durchführen. Die Entwicklung der angemeldeten Hunde und die Rückmeldungen seitens der Bürgerinnen und Bürger lassen den Schluss zu,dass eine beträchtliche Zahl an Hunden nicht ordnungsgemäß angemeldet ist. Die Einnahmen,die den Städten und Gemeinden fehlen,sind dabei nicht einmal das Hauptanliegen der drei Kommunen. Vielmehr geht es um die Gerechtigkeit innerhalb der Bürgerschaft. Diejenigen,die ihre Vierbeiner ordnungsgemäß anmelden und ihrer Steuerpflicht nachkommen,dürfen nicht benachteiligt werden. Auch wenn die jährlich zu entrichtenden Steuern pro Hund von der Größenordnung her maximal im niedrigen dreistelligen Bereich liegen,erfüllt das bewusste Ausbleiben der Anmeldung den Tatbestand der Steuerhinterziehung und kann mit entsprechenden Bußgeldern geahndet werden.
Daher sind Hundebesitzer,deren Hunde nicht angemeldet sind,dringend aufgerufen,ihre Hunde rückwirkend anzumelden.
PM Stadtverwaltung Eislingen
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute