2025-05-23 HaiPress
Die Idee einer Göppinger Tracht nimmt endlich konkrete Formen an! Wer sich vorstellen kann,zum Maientag oder anderen festlichen Anlässen einen Göppinger Trachtenjanker zu tragen,hat die Gelegenheit,aktiv dabei zu sein. Das Projekt ist in der finalen Umsetzungsphase angekommen – jetzt fehlen nur noch einige interessierte Mitstreiter,um den nächsten Schritt zu gehen.
Optik:
Der elegante Trachtenjanker ist schlicht gehalten,inspiriert von der traditionsreichen Tracht der Partnerstadt Klosterneuburg in Niederösterreich. In den Farben des Göppinger Stadtwappens – Rot mit weißer Zierstickerei am Stehkragen – soll das hochwertige Kleidungsstück sowohl stilvoll als auch heimatverbunden wirken.
Maßanfertigungen:
Vorgesehen sind Maßanfertigungen,die gemeinsam mit einem erfahrenen Trachtenhaus entwickelt werden. Ein erstes Anschauungsmodell kann ab sofort im ipunkt im Rathaus besichtigt werden.
Interesse an der Göppinger Tracht:
Wer mitmachen möchte,meldet sich bitte innerhalb der nächsten zwei Wochen beim Bereich Stadtmarketing und Tourismus unter der Telefonnummer 07161 650-4412. Die Teilnehmer werden anschließend über alle weiteren Schritte informiert.
Warum kein Dirndl?
Derzeit liegt der Fokus bewusst auf dem Janker – einem Kleidungsstück,das sich in der Entwicklung einfacher umsetzen lässt als ein Dirndl. Sollte das Projekt erfolgreich starten,ist eine Erweiterung der Göppinger Tracht um ein Dirndl durchaus denkbar.
PM Stadtverwaltung Göppingen
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute