2025-05-15 HaiPress
Handwerk BW begrüßt die neue Imagekampagne „mittel IST MEGA“ des Wirtschaftsministeriums und sieht darin ein wichtiges Signal für die Wertschätzung kleiner und mittlerer Betriebe – insbesondere im Handwerk.
„Wenn wir den Mittelstand stärken wollen,müssen wir vor allem das Handwerk stärken und noch sichtbarer machen – als Ausbilder,als Arbeitgeber und als Innovationstreiber. Genau das leistet die neue Kampagne des Wirtschaftsministeriums“,erklärt Rainer Reichhold,Präsident von Handwerk BW. „Mega ist,wenn wir den Mittelstand – vor allem die kleinen und mittleren Betriebe – als Rückgrat unserer Wirtschaft wieder stärker ins öffentliche Bewusstsein rücken.“Mit Manuel Beha,Bäckermeister in vierter Generation,Uwe Kraft als Betriebsinhaber eines Weltmarktführers für Pferdeführanlagen,Sebastian Scheffel,der als Top-Gründer im Handwerk ausgezeichnet wurde,und der angehenden Land- und Baumaschinenmechatronikerin Annika Ellguth stehen gleich vier Testimonials aus dem Handwerk im Fokus der Kampagne – stellvertretend für eine Branche,die tagtäglich anpackt,ausbildet,Verantwortung übernimmt und mit Kreativität die Zukunft gestaltet.„Ich wünsche mir,dass die Kampagne zeigt,wie modern und systemrelevant der Mittelstand ist – wirtschaftlich wie gesellschaftlich. Und dass wir am Ende sagen können: Mega,wie wir das Handwerk ins Rampenlicht gerückt haben“,so Reichhold abschließend.PM Baden-Württembergischer-Handwerkstag e.V.Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute