2025-05-09 HaiPress
Die Bodelschwingh-Schule Geislingen erweitert ihr Bildungsangebot: Zum Schuljahr 2025/2026 wird der Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung (KMENT) zusätzlich zum bereits bestehenden Bildungsgang Geistige Entwicklung (GENT) offiziell eingerichtet. Damit wird ein wichtiger Schritt in der Weiterentwicklung des sonderpädagogischen Angebots in der Region unternommen.
Bereits seit dem Schuljahr 2023/24 werden in Kooperation mit der Bodelschwingh-Schule Göppingen im Interim in Deggingen Schülerinnen und Schüler im Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung unterrichtet. Zunächst bot der Standort Deggingen Raum für jeweils eine Klasse aus Geislingen sowie eine Klasse aus Göppingen,welche eng miteinander kooperierten. Durch die weiterhin bestehende kollegiale Zusammenarbeit mit der Bodelschwingh-Schule Göppingen kann ein guter Übergang für die Schülerinnen und Schüler gewährleistet werden.
Die räumliche und personelle Ausstattung am Standort Deggingen ermöglicht es bereits seit Errichtung des Interims,beiden Förderschwerpunkten gerecht zu werden. Die Einrichtung des Förderschwerpunktes KMENT bereichert das Schulleben erheblich,da das Kollegium durch Fachlehrkräfte mit entsprechender Spezialisierung verstärkt wird.
Die Einrichtung des Förderschwerpunktes stellt zudem einen wichtigen Meilenstein für den Neubau der Bodelschwingh-Schule Geislingen dar,dessen Fertigstellung für Spätsommer 2026 geplant ist. Der nächste Schritt in diesem Prozess ist die Grundsteinlegung,die Ende Mai stattfinden wird. Der Neubau wird auch gezielt auf die Bedürfnisse des Förderschwerpunktes KMENT ausgerichtet und mit entsprechenden Fachräumen ausgestattet sein.
Die Bildungsangebote orientieren sich an den individuellen Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler und fördern die Entfaltung ihrer persönlichen Potenziale. Ziel ist es,größtmögliche Selbstständigkeit,Unabhängigkeit und Selbstbestimmung zu ermöglichen und eine umfassende Teilhabe an bedeutenden Lern- und Lebensbereichen zu gewährleisten.
Für Familien von Kindern mit körperlich-motorischen Beeinträchtigungen im Einzugsgebiet der Bodelschwingh-Schule Geislingen ermöglicht der neu eingerichte Förderschwerpunkt ein wohnortnahes Bildungsangebot. Die Erweiterung trägt zum Ausbau der Bildungslandschaft in der Region Geislingen und im Oberen Filstal bei und eröffnet dadurch den Kindern und ihren Familien neue wohnortnahe Möglichkeiten. Mit dieser Erweiterung setzt der Landkreis Göppingen ein klares Zeichen für eine zukunftsorientierte Bildungslandschaft.
PM Landratsamt Göppingen Amt für Schulen und Bildung
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute