2025-04-07 IDOPRESS
Aktuelle Mehrerträge von rund 5,56 Mio. € unter Beachtung der erhöhten Risikolage aufgrund von Erstattungsleistungen durch das Land und Mehraufwendungen von 3,20 Mio. €.
Zum Berichtszeitpunkt wird ein- um 2,36 Mio. €- positiverer Jahresverlauf prognostiziert; dennoch hohe Risikolage- speziell im Sozialbereich.
DerFehlbetrag kann voraussichtlich auf ca.-26,25 Mio. € (Plan: ca.-28,5 Mio. €) reduziert werden.
Positiverer Jahresverlauf 2024 wurde bereits bei der Planerstellung 2025 berücksichtigt (Risiko).
Derzeit hohe Inanspruchnahme der Kassenbestandsverstärkungsmittel von rund 74,88 Mio.€ der AlbFilsKlinikum GmbH.
Darlehensneuaufnahme in 2024 aus der Kreditermächtigung 2023 mit 15,5 Mio.€ zur Finanzierung eigener Investitionstätigkeiten getätigt.
Aber :Beim Finanzzwischenbericht handelt es sich um eine Stichtagsbetrachtung und keinen Jahresabschluss. Ihm fehlen relevante Jahresabschlussbuchungen und entsprechende Betragsabgrenzungen,so dass es durchaus noch zu gewissen Änderungen in der Entwicklung des
Fehlbetrags kommen kann.
Jährlich nur im Rahmen des Dritten Finanzzwischenberichts stellt die Verwaltung zusätzlich den Erledigungsstand der Abarbeitung der Haushaltsanträge dar,hier für das Jahr 2024.
Anlage_1_zum_Bericht_Uebersicht_Bewirtschaftungsstand_31_12_2024
Anlage_2_zum_Bericht_THH_5_Soziale_Hilfen_2024
Anlage_3_zum_Bericht_Offene_Haushaltsantraege_2024
Joachim Abel
Gas, Öl, Fernwärme So teuer heizt Deutschland
Nobelpreisträger Aghion über Wirtschaftspolitik »Europa muss aufwachen. Wir müssen auf den Wachstumspfad zurückkommen«
EU-Parlament Rechtsausschuss macht Vorschläge zur Aufweichung von EU-Lieferkettengesetz
Neue Hafengebühren USA und China weiten Handelskrieg auf Seeschifffahrt aus
2,4 Prozent Inflation Dienstleistungen und Lebensmittel waren im September die größten Preistreiber
Marktmanipulation Microsoft soll Preise für KI künstlich in die Höhe getrieben haben
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute