2025-04-07 HaiPress
Die Firma Uhl Windkraft Projektierung GmbH & Co. KG aus Ellwangen hat am 20.12.2024 die beiden immissionsschutzrechtlich genehmigten Windenergieanlagen (WEA) auf der Gemarkung Ebersbach erstmalig in Betrieb genommen. Seitdem gingen beim Landratsamt zahlreiche Beschwerden insbesondere wegen Brummtönen sowie tieffrequenten Geräuschen ein. Infolgedessen wurde eine Auffälligkeitsmessung durch den Betreiber durchgeführt. Das Ergebnis der Auffälligkeitsmessung war,dass bei niedrigen Windgeschwindigkeiten (bis zu ca. 6,5 m/s) eine Auffälligkeit im Emissionsverhalten der Anlagen vorliegt. Seit dem 04.03.2025 stehen die Anlagen deshalb still.
Aktueller Sachstand:
Durch eine vorgenommene Softwareprogrammierung sollen die WEA zunächst erst ab einer Windgeschwindigkeit von 6,5 m/s in Betrieb gehen. Hierdurch soll gewährleistet werden,dass die WEA erst bei Windgeschwindigkeiten in Betrieb gehen,die für das Auftreten der bei der Auffälligkeitsmessung festgestellten Frequenzen unkritisch sind.
Bei niedrigeren Windgeschwindigkeiten bleiben die WEA weiterhin außer Betrieb,bis finale technische Abhilfemaßnahmen umgesetzt wurden. Um die neue Programmierung der Anlagen und die Auswirkungen auf das Emissionsverhalten zu testen,ist ein Betrieb der Anlagen notwendig. Während dieses Testbetriebs wird eine Schallvermessung an denselben vier Messpunkten wie bei der letzten Auffälligkeitsmessung durchgeführt. Auf Grund der vorausgesagten Windverhältnisse (Windgeschwindigkeiten > 6,5 m/s) ist deshalb damit zu rechnen,dass der Testbetrieb der WEA im Laufe des morgigen Tages beginnen wird und dieser wird bis voraussichtlich Mittwochmorgen 6 Uhr andauern.
Ein Dauerbetrieb innerhalb der unkritischen Windgeschwindigkeitsbereiche wird erst nach Vorliegen eines positiven Testergebnisses wieder möglich sein.
Die technische Ursache für die vorhandene Lärmthematik hängt möglicherweise jeweils mit einem Getriebeschaden der WEA zusammen. Wir gehen davon aus,dass die Lärmthematik nicht mehr vorhanden sein wird,sobald die notwendigen technischen Reparatur- oder Austauscharbeiten erfolgt sind.
Das Umweltschutzamt wird zum gegebenen Zeitpunkt mitteilen,welche weiteren technische Maßnahmen ergriffen werden.
PM Landratsamt Göppingen Umweltschutzamt
Umweltschützer ziehen Klage zurück Bau der A20 kann weitergehen – jahrelanger Streit beigelegt
Bekannt als »Auto-Aldi« Das ist Lindners neuer Arbeitgeber
Prognose Wirtschaftsweise sehen auch 2026 keinen spürbaren Aufschwung
Forsa-Umfrage von Foodwatch Streit über »Veggie-Wurst« – klare Mehrheit lehnt Namensverbot ab
Aus nach rund 230 Jahren Der allerletzte US-Penny ist geprägt
Jahresgutachten So rechnen die Wirtschaftsweisen mit der Politik der Bundesregierung ab
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute