2025-02-14 IDOPRESS
Das Landschaftsplanungsbüro StadtLandFluss ist beauftragt,eine Biotopverbundplanung zu erstellen. Mitarbeitende des Büros werden deshalb in den nächsten Monaten auf Eislinger Gemarkung bei Geländearbeiten oder Kartierungen anzutreffen sein. Gerne dürfen diese Personen direkt zu ihrer Arbeit und den Kartierungen befragt werden.

Ziel des landesweiten Biotopverbundes ist es,Flächen mit besonderer ökologischer Qualität und Flächen mit ökologischen Defiziten zu kartieren und Vorschläge zu unterbreiten,wie die Qualitäten erhalten beziehungsweise verbessert werden können. Daraus werden dann in Zusammenarbeit mit dem Büro Einzelmaßnahmen abgeleitet. Eine Reihe von Einzelmaßnahmen wurden bereits im Vorfeld entwickelt und umgesetzt,wie beispielsweise die Aufwertung von Streuobstbeständen,Gehölzpflanzungen sowie die Anlage von Blühflächen oder Kleingewässern. Weitere Maßnahmen sollen so weit wie möglich auf städtischen Grundstücken verwirklicht werden.
Die Umsetzung von vorgeschlagenen Maßnahmen auf privaten Grundstücken ist grundsätzlich freiwillig. Diese können durch Förderprogramme des Landes oder der Stadt bezuschusst werden oder im Rahmen von Pflegeverträgen vergütet werden.
Sobald sich das Planungsbüro einen Überblick der Flächen verschafft hat und Verbesserungsmöglichkeiten ermittelt hat,findet ein Auftaktgespräch mit Landbewirtschafter,Vertreter der Naturschutzverbände sowie Personen mit besonderen Ortskenntnissen über Natur und Landschaft statt. Das gesamte Projekt wird voraussichtlich im Herbst 2025 der Bürgerschaft vorgestellt.
Foto (Bildquelle: Stadt Eislingen): Neu gepflanzte Obstbäume säumen den Weg zum Eislinger Waldheim und verbinden Streuobstbestände miteinander. Der Verbund von Biotopen fördert somit die Ausbreitung und den Austausch von Tierarten.
PM Stadtverwaltung Eislingen
Ermittlungen gegen Mehrheitseigentümer Italienische Finanzpolizei beschlagnahmt Campari-Aktien im Milliardenwert
Konjunkturumfrage Jeder dritte Betrieb will Jobs abbauen
Trotz Sparpakets Kassen warnen vor höheren Beiträgen
Frankreich Justiz wegen kinderähnlicher Sexpuppen bei Billigversender Shein alarmiert
Wegen Zunahme an Beschwerden Bundesnetzagentur droht Post mit Geldstrafe
Gefährdete Autoindustrie China will Ausnahmen bei Exportverbot für Nexperia-Chips machen
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute