2025-01-21 HaiPress
Das Müllaufkommen im öffentlichen Raum steigt seit Jahren kontinuierlich an. Besonders auffällig ist dies seit Januar 2025,als der Ehinger Entsorgungsbetrieb Gebrüder Braig die Abholung der Gelben Säcke im Landkreis übernommen hat.
Die Mitarbeiter des neuen Dienstleisters legen offenbar großen Wert auf die korrekte Befüllung der Säcke. Zurückgelassene Beutel wurden teilweise zur Überprüfung geöffnet und tragen den Hinweis,dass sie unsachgemäß befüllt wurden.
Die Folge: Zahlreiche Gelbe Säcke blieben auf den Straßen liegen.
Um das Stadtbild zu verbessern und Ungezieferbefall vorzubeugen,hat der Geislinger Bauhof diese Säcke eingesammelt,dokumentiert und ordnungsgemäß entsorgt. Insgesamt kamen bei der Premierenabfuhr zehn LKW-Ladungen zusammen.
Trotz der ohnehin umfangreichen Aufgaben wie Winterdienst und Blitzeis-Einsatz in der vergangenen Woche hat der Bauhof diese Mammutaufgabe bewältigt. „Viele andere Aufgaben sind deswegen leider liegengeblieben“,erklärt Fachbereichsleiterin Irene Cziriak. Der Geislinger Bauhof sorgt unter anderem für die Pflege und Instandhaltung der öffentlichen Infrastruktur,den Winterdienst,die Stadtreinigung sowie zahlreichen weitere Aufgaben im Stadtgebiet. Mit großem Engagement trägt das Team dazu bei,die Lebensqualität der Geislinger Bürgerinnen und Bürger zu sichern.
Grundsätzlich sind die Verursacher – also die Bürgerinnen und Bürger – verpflichtet,falsch befüllte Gelbe Säcke zurückzunehmen und korrekt zu entsorgen. Die Stadt appelliert daher an alle Bürgerinnen und Bürger,die Gelben Säcke entsprechend der Vorgaben zu befüllen,um eine reibungslose Abholung zu gewährleisten und das Stadtbild sauber zu halten.
Foto (Stadtverwaltung Geislingen an der Steige / Bauhof): Zurückgelassene Gelbe Säcke im Stadtgebiet
PM tadt Geislingen an der Steige
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute