2025-01-20 IDOPRESS
Litauen 1941: Der jüdische Junge Isaak Komras aus Vilnius (damals Wilna) wird nach dem deutschen Einmarsch mit seiner Familie in das Ghetto seiner Heimatstadt eingewiesen und in der Folge mit seinem Cousin und weiteren Verwandten nach Estland deportiert,wo sie in verschiedenen Lagern beim Ölschieferabbau Zwangsarbeit leisten mussten.
Nach dem Anrücken der Roten Armee wurden sie in weitere KZs verschleppt. Der junge Isaak und sein Cousin überlebten und kamen nach der Befreiung nach Heidenheim,wo Isaak im November 1945 kurz vor der Auswanderung in die USA im Alter von 17 Jahren starb und auf dem Göppinger jüdischen Friedhof beerdigt wurde. – Von Isaak Komras gibt es keine Selbstzeugnisse,aber über den historischen Hintergrund vieler seiner Leidensstationen ist so viel bekannt,dass man sein Schicksal rekonstruieren kann. Die Autorin Sybille Eberhardt konkretisiert,was diesem jungen Menschen widerfahren ist,auf dessen Grabstein steht: „Zum ewigen Gedenken an unseren geliebten Jitzchak,der in seiner Jugend hinweggerafft wurde“.
Termin: Montag,27.01.2025,19:00–20:30 Uhr
Ort: Göppingen; Kath. Gemeindehaus St. Maria – Großer Saal (Ziegelstraße 11,73033 Göppingen)
Anmeldung: bis 20.01.2025 unter www.keb-goeppingen.de
Referentin: Sybille Eberhardt,Autorin,Lehrerin i.R.
Kosten: Wir freuen uns über einen freiwilligen Teilnahmebeitrag
Veranstaltet von: Kath. Erwachsenenbildung Göppingen in Kooperation mit Volkshochschulen Göppingen und Schurwald sowie Geislingen und Ev. Erwachsenenbildungen Göppingen und Geislingen.
PM Kath. Erwachsenenbildung Göppingen
Ab 6.590 €: ASTRAUX SEV definiert intelligentes urbanes Leben auf der EICMA 2025 neu
Preisvergleiche Weihnachtsmänner aus Schokolade kosten deutlich mehr als 2024
Sanktionen wegen Ukrainekriegs USA lassen Verkauf des russischen Öl-Giganten Lukoil platzen
Handelskonflikt mit den USA Chinas Exporte sinken überraschend
Rekordvergütung Musk bekommt Chance auf Tesla-Aktien im Billionenwert
Eine Billion für Elon Musk Bei diesen Summen wird sogar dem Papst mulmig
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute