2025-01-15 IDOPRESS
Mehrere Körbe voller Lebensmittel und Waren des täglichen Bedarfs sind kürzlich beim Tafelladen in Ebersbach abgegeben worden. Gesammelt wurden sie von Mitarbeitenden im Uhinger Rathaus.
Schon zum dritten Mal haben Mitarbeitende der Stadtverwaltung Uhingen Lebensmittel gekauft,um sie anderen Menschen zu schenken. Beim „Adventskalender andersherum“,wurden im Uhinger Rathaus leckere Spenden gesammelt und kurz vor Weihnachten dem Tafelladen in Ebersbach überreicht.
Waren des täglichen Bedarfs wie Hygieneartikel,Milch,Nudeln,Mehl und Gemüse in Konservendosen aber auch – passend für Weihnachten – Schokonikoläuse,Spekulatius und Lebkuchen hat Sina Elsäßer von der Stadtverwaltung Uhingen kürzlich an die Leiterin des Tafelladens in Ebersbach,Sabine Rauch,übergeben. Diese zeigte sich hocherfreut von den Spenden: „Vielen Dank,dass Ihr im Uhinger Rathaus an uns denkt unserer Kundschaft eine Freude bereitet.“
Für Sina Elsäßer,die die Aktion ins Leben gerufen hat und seither in der Adventszeit und vor Ostern im Uhinger Rathaus um Spenden bittet,stellt die Hilfe für andere eine Selbstverständlichkeit dar. „Auch wenn manche derzeit aufgrund der wirtschaftlichen Lage nicht so viel Geld übrig haben,gibt es immer Menschen,denen es noch schlechter geht.“ Es sei daher in der stressigen Adventszeit auch ein wichtiges Zeichen an die Tafelladen-Kundinnen und Kunden,dass es draußen in der Welt jemanden gebe,der ihnen helfen wolle.
Stolz,dass die Verwaltungsmitarbeitenden in Uhingen getreu des Mottos „Geben ist seliger denn nehmen“ anderen Menschen helfen,zeigt sich Uhingens Bürgermeister Matthias Wittlinger. „Wir hoffen,dass auch andere Menschen dem guten Beispiel aus Uhingen folgen und den Tafelladen unterstützen.“
Hintergrund: Seit 2008 betreibt das Deutsche Rote Kreuz den Tafelladen an der Karlstraße 2 in Ebersbach. Der Tafelladen ist Dienstag,Mittwoch und Freitag zwischen 11 und 13 Uhr für berechtigte Personen,die einen entsprechenden Nachweis vorlegen müssen,geöffnet. Zu den Öffnungszeiten können auch Spenden vorbeigebracht werden. Wer den Tafelladen unterstützen will,kann sich dort unter (07163) 5323612 oder bei Sabine Rauch,Telefon 0176 / 65990998,melden.
Foto: Im Uhinger Rathaus wurden für den DRK-Tafelladen Spenden gesammelt und kürzlich abgegeben
PM Stadtverwaltung Uhingen
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute