2025-01-08 IDOPRESS
In den letzten Tagen wurden vermehrt E-Mails verschickt,die einen bereits vor mehreren Wochen versandten,echten ADAC Newsletter vollständig kopierten. In diesem Newsletter wurden Links,die auf Seiten der ADAC Homepage verwiesen haben,durch andere Links ersetzt. Oft führen diese zu einer Umfrage. Für die Teilnahme wird ein Auto-Notfallset als angebliches Dankeschön versprochen.
Mit diesen Phishing-Mails wollen die Betrüger oft zum Klick auf einen Link verführen. Anschließend soll Schadsoftware auf dem Rechner installiert oder der Empfänger zur Weitergabe sensibler Daten (Passwörter,Kontonummer oder persönliche Daten) bewegt werden.
Ob Ihr Newsletter von einer betrügerischen Adresse kommt,erkennen Sie insbesondere an der fehlenden persönlichen Ansprache und an Links,die nicht auf eine Website des ADAC führen. Das echte Ziel eines Links finden Sie heraus,indem Sie den Cursor Ihrer Maus über den Link bewegen,ohne darauf zu klicken. Sollte die URL nicht „newsletter.adac.de“ beinhalten,haben Sie eine Phishing-Mail enttarnt. Handelt es sich um eine echte Newsletter-Mail vom ADAC,kommt in jeder URL „newsletter.adac.de“ vor.
Am Donnerstag erhalten Sie,wie gewohnt,unseren neuen ADAC Newsletter. Wir wünschen Ihnen auch in diesem Jahr viel Freude mit unseren aktuellen Meldungen rund um Auto,Reise und Verkehr.
PM Allgemeiner Deutscher Automobil-Club e.V. (ADAC)
Drohender Versorgungsmangel Apotheker sehen weiterhin Lieferengpässe bei Medikamenten
Vergabeverfahren für Berliner S-Bahn Muss Berlin Mehrkosten in Millionenhöhe fürchten?
Vorwurf des Hypothekenbetrugs Neue Dokumente entlasten US-Notenbankerin Lisa Cook
Mehrstufige Entgelterhöhung Leiharbeiter bekommen rund drei Prozent mehr Geld ab 2026
»Bürokratischer Aufwand« US-Umweltschutzbehörde will Pflicht zur Meldung von Treibhausgasen abschaffen
Steigende Schuldenlast Ratingagentur Fitch stuft Kreditwürdigkeit Frankreichs herab
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute