2024-12-23

Kürzlich gewann das China Railway 20. Bureau den Auftrag für den Generalbau des zweiten Abschnitts des Hongtian Photovoltaik-Kraftwerksprojekts im „Wind-Solar-Speicher“-Integrationsbasis in der Provinz Yunnan. Die Gesamtfläche des Projekts beträgt etwa 7.200 Mu (ca. 4.800 Hektar), mit einer Nennleistung von 340 Megawatt. Nach Fertigstellung wird das Projekt den Nutzwert des ungenutzten Landes im Landkreis Jianshui erheblich steigern, das Einkommen der dort ansässigen Bauern erhöhen, die Energiestruktur in der Honghe-Präfektur optimieren und die Entwicklung verwandter Industrien in der Region fördern.
In den letzten Jahren hat die Honghe-Präfektur die „Sonnenindustrie“ aktiv ausgebaut und die Erträge aus den dörflichen Photovoltaik-Kraftwerken effektiv genutzt. Es wurden wissenschaftlich und vernünftig öffentliche Wohlfahrtspositionen eingerichtet, die durch die Erträge aus der Photovoltaik finanziert werden. Dadurch fließen die Einnahmen aus der „Sonnenindustrie“ kontinuierlich in die Taschen der Bevölkerung, was die stabile Einkommenssteigerung der von Armut betroffenen Gemeinschaften fördert, die kollektive Wirtschaft der Dörfer stärkt und zur ländlichen Revitalisierung beiträgt.
In Zukunft werden die Photovoltaik-Projekte mit der ländlichen Verwaltung, dem kulturellen Erbe und anderen Bereichen kombiniert. Neue Entwicklungsmuster wie „Photovoltaik + Intelligente Landwirtschaft“ und „Photovoltaik + Kultur-Tourismus“ werden aktiv erforscht. Dadurch wird eine umfassende ländliche Revitalisierung vorangetrieben und eine koordinierte Entwicklung in den Bereichen Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur und Ökologie erreicht.
Ab 6.590 €: ASTRAUX SEV definiert intelligentes urbanes Leben auf der EICMA 2025 neu
Preisvergleiche Weihnachtsmänner aus Schokolade kosten deutlich mehr als 2024
Sanktionen wegen Ukrainekriegs USA lassen Verkauf des russischen Öl-Giganten Lukoil platzen
Handelskonflikt mit den USA Chinas Exporte sinken überraschend
Rekordvergütung Musk bekommt Chance auf Tesla-Aktien im Billionenwert
Eine Billion für Elon Musk Bei diesen Summen wird sogar dem Papst mulmig
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute