2024-12-02 HaiPress
Das Abfall ABC 2025 wird im Zeitraum vom 05.12.2024 – 31.12.2024 von der Deutschen Post an alle Haushalte im Landkreis Göppingen verteilt. Es beinhaltet Informationen zur Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen sowie die Abfuhrtermine 2025. Bei den Grüngutsammlungen wurde die Anzahl der Sammeltermine auf drei reduziert.
Da sich die Mehrheit der Haushalte zunehmend online über die Webseite www.awb-gp.de oder die AWB-App informiert und die gedruckten Abfall-ABC-Broschüren oft ungelesen im Altpapier landen,erscheint das Abfall ABC zum letzten Mal.
Für Bürgerinnen und Bürger ohne Zugang zu den Online-Angeboten wird momentan an Lösungen für die Zukunft gearbeitet und zu gegebener Zeit informiert.
Auch bei der Abholung von Elektrogroßgeräten gibt es Änderungen. Maximal drei Elektro-Großgeräte können künftig gegen eine Transportgebühr zur Abholung angemeldet werden. Die Anmeldung ist ausschließlich über den elektronischen Bürgerservice unter www.myawb.de möglich.
Wer bis Ende des Jahres kein Abfall ABC erhalten hat,bekommt ein Ersatzexemplar auf den Rathäusern,beim AWB,den Wertstoffzentren in Göppingen und Geislingen und den Grüngutplätzen des Landkreises. Alle Informationen sind außerdem über die Webseite abrufbar. Dort kann man sich auf der Terminseite die individuellen Abholtermine anzeigen lassen oder als Kalender ausdrucken.
Der AWB empfiehlt die Terminerinnerungen über die AWB-App per Push-Nachricht oder per E-Mail zu nutzen. Mit diesem Service hat man die Möglichkeit,sowohl die gewünschten Abfallarten als auch den Zeitpunkt der Benachrichtigung auszuwählen und nach seinen individuellen Bedürfnissen zusammenzustellen.
Der Gutschein für 60 Biobeutel und der Sperrmüll-Bestellschein werden im Frühjahr 2025 mit dem Gebührenbescheid verschickt. Ebenfalls mit dem Gebührenbescheid erhalten alle Gebührenzahler jeweils vier Gutscheine für die Anlieferung von Bauschutt und Altholz auf den Wertstoffhöfen und Wertstoffzentren.
PM Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Göppingen
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute