2024-11-28 HaiPress
„Für die Luchspopulation in Europa ist die Auswilderung weiterer Weibchen im Südwesten ein starkes Hoffnungszeichen. Damit kommen wir dem Ziel einer Luchsfamilie ein Stück näher. Wir hoffen,dass Luchskatze Verena mehr Glück als ihre Vorgängerin hat und in Baden-Württemberg ein dauerhaftes Zuhause findet. Um die Gefahren der Luchse bei Wanderungen zu minimieren,sollten Bund und Land zügig ihre Hausaufgaben machen und seit Jahren geplante Grünbrücken bauen. Der größte Bedarf liegt an strategisch wichtigen Durchgangskorridoren,wie es der Generalwildwegeplan vorsieht.“
„Es wäre schön,wenn sich Forstminister Peter Hauk auch bei anderen Naturschutzthemen,wie dem Nationalpark oder den Refugialflächen,so stark engagieren würde wie beim Luchs. Dann wären wir beim Erhalt der Artenvielfalt in Baden-Württemberg schon ein gutes Stück weiter.“
PM NABU (Naturschutzbund Deutschland),Landesverband Baden-Württemberg e. V.
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute