2024-11-22 HaiPress
Stadt- und Kreisrätin Vera Sompon von der Fraktion „Bündnis 90/Die Grünen“ hat das Pflegezentrum des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) Region Alb und Stauferland in Göppingen besucht. An dem Besuch nahmen der Vorstandsvorsitzende des ASB Region Alb & Stauferland,Hans-Dieter Bührle,und der Geschäftsführer des ASB Region Alb & Stauferland,Achim Dippold,teil.
Im Mittelpunkt des Gesprächs standen die Herausforderungen in der Pflege,der Fachkräftemangel und die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements. Das ASB Pflegezentrum Göppingen ist ein zentraler Anbieter sozialer Dienstleistungen in der Region. Trotz der hohen Nachfrage nach Pflegeplätzen steht die Einrichtung angesichts des Fachkräftemangels vor großen Herausforderungen.
Ein zentrales Thema des Austausches war der Ausbau ehrenamtlicher Strukturen als Ergänzung zur professionellen Pflege. „Ehrenamtliche zu gewinnen,ist in der heutigen Zeit eine Herausforderung“,erklärte Bührle. „Wir suchen Menschen,die ihre Kompetenzen und Leidenschaften einbringen – sei es in der Freizeitgestaltung,in handwerklichen Projekten oder in der Biographiearbeit.“
Kreisrätin Vera Sompon betonte,wie wichtig es sei,kreative Lösungen für den Fachkräftemangel zu finden: „In einer alternden Gesellschaft sind sowohl Ehrenamtliche als auch internationale Fachkräfte von unschätzbarem Wert. Gerade Migrantenorganisationen können eine Schlüsselrolle dabei spielen,diese Lücken zu schließen.“ Sie berichtete von ihren Erfahrungen in der sozialen Arbeit und sprach über erfolgreiche Ansätze zur Integration internationaler Arbeitskräfte.
Vera Sompon betonte die Bedeutung klarer Strukturen für Ehrenamtliche: „Engagement braucht Koordination. Wir müssen Ehrenamtlichen Schulungen,Aufwandsentschädigungen und einen festen Ansprechpartner bieten,um sie in ihrem Engagement zu stärken.
Der ASB plant,in Göppingen ein Netzwerk für Ehrenamtliche aufzubauen und Menschen für eine sinnerfüllte Tätigkeit zu gewinnen. Kreisrätin Sompon sicherte ihre Unterstützung zu und kündigte an,Migrantenorganisationen und soziale Initiativen in diese Bemühungen einzubeziehen. Denn Migrantenorganisationen bringen häufig die notwendige Bereitschaft mit und sind aktive Akteure im Bereich des ehrenamtlichen Engagements. Die Kreisrätin ist selbst Co-Vorsitzende des Landesverbandes der Migrantenorganisationen in Baden-Württemberg.
Der Arbeiter-Samariter-Bund und seine Mitarbeiter:innen bedankten sich für den Besuch und den wertvollen Austausch. Gemeinsam sollen nun Strategien entwickelt werden,um mehr ehrenamtliche und hauptamtliche Fachkräfte aus dem Ausland zu gewinnen und so die Lebensqualität der Bewohner:innen weiter zu verbessern.
Kontakt: E-Mail: vera.sompon@gruene-gp.de
PM B90/Die Grünen Kreisverband Göppingen
Nächster Meilenstein für den Neubau der Bodelschwingh-Schule Geislingen – Einrichtung des Förderschwerpunktes körperliche und motorische Entwicklung an der Bodelschwingh-Schule Geislingen zum Schuljahr 2025/2026
Beispielhaftes Bauen: Ausstellung vom 8. Mai bis 4. Juni im Rathaus-Foyer
Sanierung des Schachenmayr-Areals in Salach: Aktueller Sachstand zur Sanierung und geplante Jahreskartenregelung
Formvollendung in Serie: Wenn Technik mit Fingerspitzengefühl überzeugt
Effizientes Arbeiten in der Arztpraxis – Wie Zahnärzte den Verwaltungsaufwand reduzieren
Neue Lederalternative: ohne Plastik, vegan und biologisch abbaubar – DBU fördert grünes Startup Revoltech GmbH
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute