2024-11-21 HaiPress
Die Bauarbeiten an der Mühlkanalbrücke sind annähernd abgeschlossen und die Brücke wird Anfang kommender Woche freigegeben. Damit ist eine wichtige Infrastrukturmaßnahme in Süßen umgesetzt.
Die Erneuerung der Mühlkanalbrücke war notwendig,da sie erhebliche Mängel aufwies und die Verkehrssicherheit nicht mehr gewährleistet war. Mit der neuen Brücke können wir Ihnen nun eine moderne,sichere und funktionale Überquerung bieten,die den Ansprüchen aller Verkehrsteilnehmer gerecht wird.
Uns ist bewusst,dass die Baumaßnahme und ihre zeitliche Verzögerung eine Herausforderung für Sie war. Die Sperrung der J.-G.-Fischer-Straße und die damit verbundenen Umleitungen haben insbesondere unsere Einzelhändler und Gastronomen im Baustellenbereich betroffen. Auch für Anwohner und Pendler war diese Zeit nicht immer leicht. Für Ihre Geduld,Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung während der Bauphase möchten wir uns sehr bedanken.
Die neue Mühlkanalbrücke verbessert nicht nur die Verkehrssicherheit,sondern wirkt sich auch positiv auf die gesamte Verkehrssituation in der Umgebung aus. Die Investitionssumme beträgt 571.242,99 € Brutto,für den Ersatzneubau erhält die Stadt Süßen voraussichtlich 245.000 € Zuwendungen aus dem LGVFG (Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz),was die finanzielle Belastung für die Stadtkasse erheblich reduziert. Wir gehen davon aus,dass die neue Mühlkanalbrücke nun über viele Jahre hinweg gute Dienste leisten wird.
PM Stadtverwaltung Süßen
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute