2024-11-19 HaiPress
Der Kreisverband Göppingen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN war bei der Bundesdelegiertenversammlung in Wiesbaden mit neun Mitgliedern stark vertreten. „Die Delegiertenkonferenz macht sich stark für ein Land,das einfach funktioniert“,berichtete Göppingens Kreisvorsitzende Dr. Mariska Ott. Dabei ging es auch um die Lebenswirklichkeiten im ländlichen Raum und die Reform der Schuldenbremse. „An baufällige Schulen und marode Brücken kann man nicht einfach den Rotstift ansetzen. Da müssen wir investieren,sonst wird es in Zukunft viel teurer“,so Moritz Franz-Gerstein,Bundestagskandidat für den Wahlkreis Göppingen.
Ein weiteres wichtiges Thema war die Abschaffung der Arbeitsverbote für Migranten. Wer hier arbeitet oder eine Ausbildung macht,soll auch in Zukunft ein Bleiberecht erhalten. „Das ist ein wichtiger Schritt,der die Integration fördert,und gleichzeitig eine wirksame Maßnahme gegen Fach- und Arbeitskräftemangel,unter dem auch Unternehmen im Kreis Göppingen leiden“,so Ott.
Der Kreisverband ist bereit für den Wahlkampf,in dem die Grünen auch den Menschen in Göppingen ein Angebot machen wollen,das auf Wohlstand durch sozialen und ökologischen Fortschritt setzt. Gemeinsam mit Robert Habeck und einem starken Team vor Ort,rund um den Kandidaten Moritz Franz-Gerstein,wollen wir zeigen,dass wir die Zukunft unseres Landes und unserer Region gestalten können.
Foto: Der Bundestagskandidat der Grünen im Landkreis Göppingen,Moritz Franz-Gerstein mit der neuen Bundesvorsitzenden Franziska Brantner
PM B90/Die Grünen Kreisverband Göppingen
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute