2024-11-19 HaiPress
Der Kreisverband Göppingen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN war bei der Bundesdelegiertenversammlung in Wiesbaden mit neun Mitgliedern stark vertreten. „Die Delegiertenkonferenz macht sich stark für ein Land,das einfach funktioniert“,berichtete Göppingens Kreisvorsitzende Dr. Mariska Ott. Dabei ging es auch um die Lebenswirklichkeiten im ländlichen Raum und die Reform der Schuldenbremse. „An baufällige Schulen und marode Brücken kann man nicht einfach den Rotstift ansetzen. Da müssen wir investieren,sonst wird es in Zukunft viel teurer“,so Moritz Franz-Gerstein,Bundestagskandidat für den Wahlkreis Göppingen.
Ein weiteres wichtiges Thema war die Abschaffung der Arbeitsverbote für Migranten. Wer hier arbeitet oder eine Ausbildung macht,soll auch in Zukunft ein Bleiberecht erhalten. „Das ist ein wichtiger Schritt,der die Integration fördert,und gleichzeitig eine wirksame Maßnahme gegen Fach- und Arbeitskräftemangel,unter dem auch Unternehmen im Kreis Göppingen leiden“,so Ott.
Der Kreisverband ist bereit für den Wahlkampf,in dem die Grünen auch den Menschen in Göppingen ein Angebot machen wollen,das auf Wohlstand durch sozialen und ökologischen Fortschritt setzt. Gemeinsam mit Robert Habeck und einem starken Team vor Ort,rund um den Kandidaten Moritz Franz-Gerstein,wollen wir zeigen,dass wir die Zukunft unseres Landes und unserer Region gestalten können.
Foto: Der Bundestagskandidat der Grünen im Landkreis Göppingen,Moritz Franz-Gerstein mit der neuen Bundesvorsitzenden Franziska Brantner
PM B90/Die Grünen Kreisverband Göppingen
Ein Themenflug von CEA für die neue Flugverbindung Shanghai–Barcelona
Zahlungspflicht in der Praxis Hausärzte lehnen Kontaktgebühr als »unsozial und undurchdacht« ab
Streit über Zubringerflüge Gericht weist Condor-Klage gegen Lufthansa ab
Seit Beginn seiner zweiten Amtszeit Trump kaufte Anleihen für über 100 Millionen Dollar
Italienisches Modehaus Valentino macht Riccardo Bellini zum Vorstandschef
Druck auf die US-Notenbank Trump fordert Rücktritt von Fed-Vorstandsmitglied Cook
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute