2024-11-19 HaiPress
Am zweiten Adventswochenende lädt die Donzdorfer Schloss-Weihnacht mit stimmungsvoller Atmosphäre und weihnachtlichem Zauber zu einem ganz besonderen Erlebnis ein. Rund um das historische Schloss verwandeln Holzbuden mit funkelnden Lichterketten,duftendem Tannengrün und besinnlicher Weihnachtsmusik in einen märchenhaften Adventsmarkt. Verkaufsstand reiht sich an Verkaufsstand. Der Duft von heißen Mandeln,Punsch,Glühwein und andere Leckereien lädt zum Verweilen ein. Kunsthandwerker präsentieren ihre Arbeiten. Die Besucher können sich auf textile Handarbeiten,filigranen Schmuck,Handwerkliches aus Holz und Keramik,wohlriechende Seifen,selbstgemachte Spezialitäten und vieles mehr freuen.
Ein festliches Rahmenprogramm sorgt für zusätzliche Unterhaltung. Den Auftakt bildet am Samstagnachmittag um 15.30 Uhr das Weihnachtskonzert der Musikschule in der Stadthalle. Unter dem Titel „Weihnachten in aller Welt“ stimmen die Darbietungen der Musikschüler in die Adventszeit ein. Gegen 17 Uhr singen Kinder der Villa Kunterbunt und des Schlosskindergartens auf der Schlossterrasse. Wer mitsingen möchte,ist herzlich dazu eingeladen. Vor dem Haupteingang zum Schloss dreht ein Kinderkarussell seine Runden. Im westlichen Schlosshof demonstriert funkensprühend ein Schmied sein altes und traditionelles Handwerk. Der Jugendring lädt zum gemütlichen Spiele- und Büchertausch ein. Auch der Nikolaus hat seinen Besuch angekündigt und hat für die kleinen Marktbesucher eine Überraschung in seinem großen Leinensack. Im Schlossrestaurant lädt ein Weihnachtscafé zum Aufwärmen und Genießen ein.
Der Sonntag verspricht ebenfalls musikalische Höhepunkte: Am Nachmittag spielt das Kooperationsorchester des Musikvereins Germania und der Musikschule Donzdorf bekannte Weihnachtsmelodien. Zum Abschluss des Weihnachtsmarktes lädt das Rechberg-Gymnasium zu einem Adventskonzert in die Martinuskirche ein. Der Erlös dieses Benefizkonzertes geht an den gemeinnützigen Verein BUWETU.
Die Donzdorfer Schloss-Weihnacht öffnet ihre Pforten am Samstag von 15 bis 21 Uhr und am Sonntag von 11 bis 19 Uhr.
PM Stadtverwaltung Donzdorf
Nächster Meilenstein für den Neubau der Bodelschwingh-Schule Geislingen – Einrichtung des Förderschwerpunktes körperliche und motorische Entwicklung an der Bodelschwingh-Schule Geislingen zum Schuljahr 2025/2026
Beispielhaftes Bauen: Ausstellung vom 8. Mai bis 4. Juni im Rathaus-Foyer
Sanierung des Schachenmayr-Areals in Salach: Aktueller Sachstand zur Sanierung und geplante Jahreskartenregelung
Formvollendung in Serie: Wenn Technik mit Fingerspitzengefühl überzeugt
Effizientes Arbeiten in der Arztpraxis – Wie Zahnärzte den Verwaltungsaufwand reduzieren
Neue Lederalternative: ohne Plastik, vegan und biologisch abbaubar – DBU fördert grünes Startup Revoltech GmbH
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute