2024-11-17 HaiPress
Zeitweise war im Gespräch schon im Januar 2025 zu wählen. Dieses wäre vor allem für Deutsche,die länger im Ausland leben zu einem echten Problem geworden. Alle Deutsche müssen das Recht und die Möglichkeit haben,an der Wahl teilzunehmen.
Wer als Deutsche/r während seines Aufenthalts im Ausland weiterhin in Deutschland gemeldet ist,wird von Amts wegen in das Wählerverzeichnis seiner Gemeinde eingetragen. Ein Wahlberechtigter,der in ein Wählerverzeichnis eingetragen ist,kann sein Wahlrecht unter anderem dann durch Briefwahl ausüben,wenn er sich am Wahltag aus einem wichtigen Grund (z. B. Auslandsaufenthalt) außerhalb seines Wahlbezirks aufhält. Für die Wahrnehmung der Briefwahl muss bei der Gemeindebehörde schriftlich oder mündlich die Erteilung eines Wahlscheines beantragt werden. Die Schriftform gilt auch durch Telefax,E-Mail oder durch sonstige dokumentierbare elektronische Übermittlung als gewahrt. Eine telefonische Antragstellung ist unzulässig (§ 27 Bundeswahlordnung). Wer den Antrag für einen anderen stellt,muss durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen,dass er dazu berechtigt ist.
Wichtig: Wahlscheine dürfen nicht vor Zulassung der Wahlvorschläge durch den Landes- und den Kreiswahlausschuss nach den §§ 26 und 28 des Bundeswahlgesetzes erteilt werden (§ 28 Bundeswahlordnung).
Hinweis: Da es im Ausland unter Umständen zu längeren Postwegen kommen kann,sollte rechtzeitig gehandelt werden. Am besten lassen Sie sich Ihre Wahlunterlagen zu einer deutschen Botschaft oder einem deutschen Konsulat schicken,dies geht unter Umständen schneller.
Weitere Auskünfte gibt:
Die Bundeswahlleiterin
Pressestelle
65180 Wiesbaden
Telefon 0611 75-3444
https://service.bundeswahlleiterin.de/bundeswahlleiter-online-formulare/de/kontakt
Joachim Abel
Nächster Meilenstein für den Neubau der Bodelschwingh-Schule Geislingen – Einrichtung des Förderschwerpunktes körperliche und motorische Entwicklung an der Bodelschwingh-Schule Geislingen zum Schuljahr 2025/2026
Beispielhaftes Bauen: Ausstellung vom 8. Mai bis 4. Juni im Rathaus-Foyer
Sanierung des Schachenmayr-Areals in Salach: Aktueller Sachstand zur Sanierung und geplante Jahreskartenregelung
Formvollendung in Serie: Wenn Technik mit Fingerspitzengefühl überzeugt
Effizientes Arbeiten in der Arztpraxis – Wie Zahnärzte den Verwaltungsaufwand reduzieren
Neue Lederalternative: ohne Plastik, vegan und biologisch abbaubar – DBU fördert grünes Startup Revoltech GmbH
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute