2024-11-08 HaiPress
Faszination Technik hautnah erleben: Der InfoTruck der Metall- und Elektroindustrie wird am kommenden Samstag (09.11.) im Rahmen der Messe „Bildung 2024“ an der Werfthalle Göppingen im Stauferpark (Messegelände,Manfred-Wörner-Straße 104,73037 Göppingen) Station machen. Von 9 bis 16 Uhr können sich Jugendliche hier über die Ausbildungsmöglichkeiten und Berufsbilder in der M+E-Industrie informieren.
„Die Metall- und Elektroindustrie bietet eine beeindruckende Bandbreite an rund 40 spannenden Ausbildungsberufen“,erläutert Ralph Wurster,Geschäftsführer der Bezirksgruppe Neckar-Fils des Arbeitgeberverbands Südwestmetall,in Göppingen. „Mechaniker,Elektroniker,Metalltechniker,Mechatroniker,Designer,aber auch verschiedene kaufmännische Berufe bieten beste Chancen für junge Menschen mit unterschiedlichen Neigungen und Fähigkeiten.“
Im InfoTruck lernen die Jugendlichen auf zwei Etagen an M+E-typischen Arbeitsplätzen technische Zusammenhänge kennen. So können sie beispielsweise eine CNC-Fräsmaschine programmieren,die anschließend ein Werkstück fertigt. Der ‚BerufeScout‘ auf einem mannshohen ‚Touch-Monitor‘ erklärt die M+E-Berufe im Detail und zeigt das Ausbildungsangebot von Unternehmen in der Region. Auf einem 1,5 Quadratmeter großen ‚Multitouchtable‘ ermöglicht eine animierte 3D-Softwareanwendung eine interaktive Erkundungsreise durch ein virtuelles M+E-Unternehmen. Schülerinnen und Schüler können hier spielerisch und intuitiv am Produktionsprozess eines Autos mitwirken.
Während das Smartphone im Schulunterricht nicht gerne gesehen ist,gilt an Bord der InfoTrucks ausnahmsweise: Benutzung ausdrücklich erwünscht! Die App „ME-Berufe“ informiert die Jugendlichen vor,während und nach dem InfoTruck-Besuch. Ein einfacher,anonymisierter Anmeldevorgang – ohne Angabe von persönlichen Daten – ermöglicht einen schnellen Start. Das Besondere: Mit QR-Codes,die sich an den Exponaten befinden,können die Schülerinnen und Schüler an Bord des InfoTrucks Informationen speichern und zu einem späteren Zeitpunkt in der App wieder aufrufen.
PM SÜDWESTMETALL Bezirksgruppe Neckar-Fils
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute