2024-10-31 HaiPress
Bei der Vorstandssitzung des SPD-Kreisverbands am Donnerstagabend in Deggingen haben die Vorstandsmitglieder den Blick in Richtung Bundestagswahl 2025 gerichtet. Dabei wurde die Göppinger Volljuristin Franziska Blessing einstimmig als Bundestagskandidatin für die anstehende Nominierungsversammlung der Kreis-SPD empfohlen.

„Wir freuen uns,dass der Vorschlag der Findungskommission im Kreisvorstand einstimmig Zustimmung fand und dass mit Franziska Blessing eine sehr kompetente und engagierte Kandidatin gefunden werden konnte,die entsprechende berufliche und kommunale Erfahrung mitbringt“,betont die SPD-Kreisvorsitzende Sabrina Hartmann mit Blick auf den gemeinsamen Vorschlag der Findungskommission. Die Bundestagskandidatur für die SPD im Wahlkreis Göppingen wird offiziell bei der Nominierungsversammlung am 19. November 2024 festgelegt.
„Ich bin davon überzeugt: Unser Land braucht Zuversicht statt Panikmache. Deshalb trete ich dafür ein,den Zusammenhalt in der Gesellschaft zu stärken. Das erreichen wir nur,wenn die Menschen das Gefühl haben,dass es gerecht zugeht in diesem Land. Als Rechtsanwältin ist genau das mein täglicher Anspruch“,betont Franziska Blessing zur Motivation ihrer Kandidatur für den Deutschen Bundestag. Neben ihrer beruflichen Expertise als Volljuristin und Rechtsanwältin bringt die 34-jährige Göppingerin,die im Stadtbezirk Holzheim wohnt,auch ihre kommunalpolitische Erfahrung als Bezirksbeirätin und vielfältiges Engagement in verschiedenen Vereinen der Stadtgesellschaft ein.
PM SPD Kreisverband Göppingen
Konflikt der Gewerkschaften bei Fraport Gericht stoppt Betriebsratswahl am Frankfurter Flughafen
Reaktion auf Kritik aus den USA Norwegens Staatsfonds weicht Ethikstandards auf
Aufrüstung an Nato-Ostflanke Rheinmetall baut Werk in Litauen für 300 Millionen Euro
Rekord-Shutdown So hart trifft Trumps Machtkampf die Menschen in den USA
Integration Mehr als die Hälfte der früh aus der Ukraine Geflüchteten arbeitet
Tesla-Großaktionär Norwegens Staatsfonds will gegen Elon Musks Billionenvergütung stimmen
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute