2024-10-23 HaiPress
Der potenzielle Investor würde auf alle Forderungen der Automobilhersteller eingehen- deren Zögern stößt daher auf Unverständnis bei den Arbeitnehmervertretern des traditionsreichen Zulieferers aus Uhingen.
Allgaier hat trotz der Krise einen potenziellen Investor aus Deutschland gefunden. Investor,Insolvenzverwaltung,Geschäftsleitung,Belegschaft und Betriebsrat haben gemeinsam einen Investitionsplan aufgesetzt,der die Zukunftsfähigkeit von Allgaier sicherstellt.
Dieser wurde nach Informationen der IG Metall den Autobauern vorgestellt und von diesen akzeptiert. Die IG Metall kann das zögern der Autobauer daher nicht nachvollziehen. Der Investor geht auf alle Forderungen der Kunden ein,ist bereit u.a. eine in eine neue Pressenstraße in Uhingen zu investieren und möchte mit Neuaufträgen Allgaier wieder auf die Erfolgsspur bringen. Vor allem die Belegschaft hält Allgaier immer noch die Stange und ist zweifelfrei bereit für den Standort zu kämpfen,denn trotz der Insolvenz gibt es nur geringe Abgänge aus der Belegschaft.
Dejan Wick,Gewerkschaftssekretär der IG Metall Göppingen-Geislingen,kann dennoch die Sorge der Belegschaft verstehen: „Die Autobauer planen parallel den Abzug von Aufträgen zu Allgaier-Konkurrenten. Dass die Autobauer zweigleisig fahren,ist verständlich,dennoch bringt es eine unheimliche Unruhe in die Belegschaft und die Sorge um den Arbeitsplatzverlust steigt und die Nerven liegen bei allen blank“.
Die IG Metall und der Betriebsrat sind von Investor und dem zukunftsfähigen Plan überzeugt,denn Allgaier hat die gesamte Wertschöpfungskette im Karosseriebau unter einem Dach,hat geografisch einen großen Wettbewerbsvorteil,eine ausgezeichnete Ausbildung und immer noch sehr hohes geistiges und handwerkliches know how innerhalb der Belegschaft. Die IG Metall erwartet von den Autobauern eine schnelle Entscheidung pro Allgaier und für die arbeitenden Menschen zu treffen. Die Zeit ist reif.
PM IG Metall Göppingen-Geislingen
Nächster Meilenstein für den Neubau der Bodelschwingh-Schule Geislingen – Einrichtung des Förderschwerpunktes körperliche und motorische Entwicklung an der Bodelschwingh-Schule Geislingen zum Schuljahr 2025/2026
Beispielhaftes Bauen: Ausstellung vom 8. Mai bis 4. Juni im Rathaus-Foyer
Sanierung des Schachenmayr-Areals in Salach: Aktueller Sachstand zur Sanierung und geplante Jahreskartenregelung
Formvollendung in Serie: Wenn Technik mit Fingerspitzengefühl überzeugt
Effizientes Arbeiten in der Arztpraxis – Wie Zahnärzte den Verwaltungsaufwand reduzieren
Neue Lederalternative: ohne Plastik, vegan und biologisch abbaubar – DBU fördert grünes Startup Revoltech GmbH
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute