2024-10-22 HaiPress
Am 18. Juni dieses Jahres ging das neugestaltete Verbraucherschutzportal des Bundes und der Länder lebensmittelwarnung.de online. Seit diesem umfassenden Relaunch steht auch eine App für mobile Endgeräte in den App-Stores zum kostenlosen Download zur Verfügung. Vier Monate später kann die App eine erfolgreiche Bilanz verbuchen.
„Wir haben bereits die Marke von 100.000 Downloads erreicht“,zeigt sich Friedel Cramer,Präsident des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL),zufrieden. „Verbraucherinnen und Verbraucher nutzen den neuen Kanal,um sich über Produktrückrufe informiert zu halten.“ lebensmittelwarnung.de bündelt Rückrufe und Informationen zu Lebensmitteln,Bedarfsgegenständen,kosmetischen Mitteln sowie Mitteln zum Tätowieren. Zusätzlich wurde als Suchfilter die Kategorie „Baby- und Kinderprodukte“ eingeführt. Das Design erlaubt eine intuitive Bedienung der verschiedenen Funktionen. In der App können Nutzerinnen und Nutzer individuell einstellen,zu welchen Produktkategorien und Meldungsgründen sie automatisch eine Push-Nachricht bekommen möchten,sobald eine entsprechende Meldung ins Portal eingestellt wird.
Im Webportal sowie in der App lassen sich die Meldungen nach Warnungsgrund,Bundesland,Zeitraum oder Produkttyp filtern und über die Sozialen Netzwerke mit Freunden und Bekannten teilen. „Neben den Warnmeldungen finden Interessierte auf lebensmittelwarnung.de außerdem Informationen zur Lebensmittelüberwachung,ein Glossar und Antworten auf häufig gestellte Fragen.“,so Cramer. Das BVL arbeite gemeinsam mit den Ländern daran,die App als Instrument für die Lebensmittelsicherheit in Deutschland noch bekannter zu machen und den Nutzerkreis stetig zu erweitern.
Hintergrund:
lebensmittelwarnung.de ist die offizielle Plattform,die Verbraucherinnen und Verbraucher deutschlandweit über Rückrufe und sonstige relevante Meldungen zu Lebensmitteln,kosmetischen Mitteln und Mittel zum Tätowieren informiert. Die zuständigen Behörden der 16 Bundesländer und das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) publizieren hier im Rahmen ihrer Zuständigkeiten Informationen zu Produkten,die möglicherweise gesundheitsgefährdend bzw. aus anderen Gründen für den Verzehr oder Gebrauch ungeeignet sind oder Verbraucherinnen und Verbraucher täuschen können.
Weiterführende Informationen:
Portal Lebensmittelwarnung: www.lebensmittelwarnung.de
App für Android (Google Play Store): https://play.google.com/store/apps/details?id=de.bund.bvl.lmwapp
App für iOS (App Store): https://apps.apple.com/app/lebensmittelwarnung-de/id6453756233
Informationen zum Portal: www.bvl.bund.de/DE/Aufgaben/07_Lebensmittelwarnungen/LMwarnungen_node.html4
PM Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
Festnahme von Arbeitern in den USA Südkorea prüft Menschenrechtsverletzungen
Kurssprung dank Chef Musk kauft Tesla-Aktien im Wert von einer Milliarde Dollar
Sanktionen gegen Russland Warum Trump sich beim Öl mit Orbán und Erdoğan anlegt
Superreicher Larry Ellison Der neue Elon Musk
KI-Chiphersteller China wirft Nvidia Verstoß gegen Kartellgesetze vor
Studie zeigt direkte und indirekte Folgen Extremwetter im Sommer 2025 kostet die EU rund 126 Milliarden Euro
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute