2024-10-17 HaiPress
Die SPD Fraktion Uhingen kann das Ansinnen des Organisators der Demo,des Uhingers Günter Maier,gut verstehen,insbesondere wie er in der NWZ vom 12.10.2024 ausführt: …“Sobald der Fahrradweg aufhört und die erste Kreuzung naht,ist man als Radfahrer verloren.“
Hier spricht Herr Maier der SPD-Fraktion aus dem Herzen: Seit Jahren regen wir an,fordern ein und beantragen Verbesserungen für den Radverkehr in Uhingen insgesamt. Die Fahrradwegebeziehungen innerhalb von Uhingen müssen dringend verbessert werden,nicht nur von Ost nach West,sondern auch von Nord nach Süd. Dazu sollen aber nicht weitere Flächen versiegelt und Fahrradwege allein in die Randlage von Uhingen gelegt werden. Notwendig ist dabei,dass diese Radwegeverbindungen sicher durch Uhingen führen. Dies betrifft nicht nur die Berufstätige bei ihren Fahrten von der Haustür zum Bahnhof oder zur Arbeitsstelle,sondern auch unsere Schülerinnen und Schüler,die mit dem Rad sicher zur Schule und nach Hause kommen sollen. Genauso müssen die Wege des täglichen Lebens,z.B. zu Ärzten,Apotheken,Bäckern,Verbrauchermärkten,Einzelhandelsgeschäften,Turn- und Sporthallen,zum Frei- und Hallenbad und Sportplätzen für Radfahrende sicher nutzbar sein. Dies gilt es beim Ausbau eines Uhinger Radwegenetzes
unbedingt zu berücksichtigen.
Die Stadt Uhingen geht mit der Förderung des Radverkehrs ja schon voran. Sie nimmt jährlich erfolgreich beim Stadtradeln teil und bietet das JobRad für Mitarbeitende an.
Die SPD-Fraktion ist überzeugt,dass sich ein sicheres Radwegenetz in Uhingen jederzeit an einen Radschnellweg von Ost nach West ohne ökologischen Kahlschlag entlang der Fils anbinden lässt und wird dies auch im Haushalt 2025 wieder zum Ausdruck bringen.
Weitere Informationen der SPD-Fraktion zum Radschnellweg können auch auf der Internetseite https://www.spd-uhingen.de/meldungen/aus-dem-gemeinderat-11-10-2023/ nachgelesen werden.
PM SPD Gemeinderatsfraktion Uhingen
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute