2024-09-20 filstalexpress.de HaiPress
Seit Februar ist Hubert Rinklin,ehemaliger Vorstandsvorsitzender des Albwerks,nun im Ruhestand. Im Rahmen seiner Verabschiedungsfeier,die Ende März in der Autalhalle in Bad Überkingen stattfand,kündigte der Aufsichtsratsvorsitzende der Genossenschaft ihm eine besondere Auszeichnung an: Der 2018 errichtete Neubau des Albwerks,der zwischen dem Verwaltungsgebäude des Unternehmens und dem Albwerk Speicher steht und in dem das Kundenzentrum des Albwerks zu finden ist,soll zukünftig Hubert Rinklin Haus heißen.
Letzten Dienstag wurde die Namensgebung nun offiziell gemacht und ein entsprechendes Schild am Eingang des Gebäudes angebracht. Dieses bringt zum Ausdruck,dass Hubert Rinklin beeindruckende 39 Jahre lang für das Albwerk tätig war. Besonders prägend waren die Jahre 1995 bis 2023,in denen er an der Spitze des Vorstands die Unternehmensgruppe maßgeblich weiterentwickelte. Seine Verdienste für die Albwerk-Gruppe sollen durch das Gebäude,das nun seinen Namen trägt,in bleibender Erinnerung gehalten werden und eine Würdigung seiner Leistung und des Engagements darstellen. „Ich freue mich sehr über diese Ehre und darüber,dass mein Name auch weiterhin im Albwerk präsent bleibt“,so Hubert Rinklin. Der Aufsichtsratsvorsitzende des Albwerks,Holger Scheible,sowie das neue Vorstandsduo Ralf Wuchenauer und Jens Buchholz bekräftigten nochmals Rinklins außergewöhnliche Verdienste rund um das Albwerk.
PM Alb-Elektrizitätswerk Geislingen-Steige eG
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute