2024-09-18 filstalexpress.de HaiPress
Das Land gibt klarstellende Hinweise zum Nachweis der Kennarten des extensiven Grünlandes und der Kulturartenerkennung beim Gemeinsamen Antrag. Antragstellende in der Landwirtschaft müssen bis zum 22. September 2024 die erforderlichen Nachweise einreichen.
Das Ministerium für Ernährung,Ländlichen Raum und Verbraucherschutz gibt zur Klarstellung folgende Hinweise:
Die Antragsstellerinnen und Antragssteller wurden von den unteren Landwirtschaftsbehörden (ULB) über die App profil (bw) beziehungsweise das Antragstellerpostfach informiert,soweit Nachweise zu den Kennarten zum extensiven Grünland (Ökoregelung ÖR5 und FAKT II B3.2) oder Nachweise zu „roten“ Fällen aus der Kulturartenerkennung und dem Anbau unter Glas erforderlich sind. Nachweise können in diesen Fällen nur über die App profil (bw) noch bis einschließlich 22. September 2024 eingereicht werden. Werden keine Nachweise eingereicht,so führt dies nicht zu einer pauschalen Ablehnung der betroffenen Schläge.
Im Fall der Kennarten gilt: Werden keine vollständigen Nachweise über die App eingereicht,ist,wie bisher,vom Antragsteller die Dokumentation für alle beantragten Teilschläge nach amtlichen Muster in Papierform vorzuhalten und in Stichprobenfällen,nach Aufforderung durch das Amt,der ULB vorzulegen. Im Fall der Kulturartenerkennung / Anbau unter Glas zu „roten“ Fällen gilt: Werden keine Fotonachweise über die App eingereicht,werden die Fälle von Amts wegen vor Ort plausibilisiert.
Die Ergebnisse der Satellitendatenauswertung zur Kulturartenerkennung,der landwirtschaftlichen Tätigkeit auf Grünland und der Einhaltung der Aussaattermine sind seit dem 3. September 2024 für die Antragstellenden in FIONA im Reiter „Karten“ unter der Kategorie „Kontrolle durch Monitoring“ in den jeweiligen Kartenebenen sichtbar. Insbesondere bei den Flächen mit Ampelergebnis „rot“ (sogenannte rote Fälle) sollte geprüft werden,ob Antragsgeometrien beziehungsweise Angaben zur Fläche korrigiert werden müssen. Änderungen sind bis einschließlich 30. September 2024 über FIONA möglich. Damit die Änderungen gültig werden,ist es unbedingt erforderlich,dass der Antrag nach einer Änderung erneut über FIONA eingereicht wird.
#Landwirtschaft
PM Ministerium für Ernährung,Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute