2024-09-11 filstalexpress.de HaiPress
Die CDU-Landtagsabgeordnete Sarah Schweizer besuchte die Polizeireviere mit Zuständigkeit für den Landtagswahlkreis Göppingen. Hierbei handelt es sich um die Reviere Göppingen,Eislingen und Uhingen sowie den Polizeiposten in Reichenbach an der Fils als Außenstelle des Polizeireviers Esslingen.
Im persönlichen Austausch mit den Revierleitern informierte sich die Abgeordnete über die Arbeit der Beamten sowie die Sicherheitslage im Wahlkreis. „Dass das untere Filstal zu den insgesamt eher sicheren Gegenden in Baden-Württemberg zählt,ist auch das Ergebnis guter polizeilicher Arbeit vor Ort. Über die gute und enge Zusammenarbeit der Reviere bin ich sehr dankbar.“
Die Abgeordnete versprach zudem,sich bei den aktuellen Haushaltsberatungen auf Landesebene weiterhin mit Nachdruck für die Belange der Polizei einzusetzen: „Unsere mehr als 30.000 Polizistinnen und Polizisten in Baden-Württemberg geben jeden Tag ihr Bestes für die Sicherheit im Land und das Funktionieren unserer Gesellschaft. Für ihren Dienst verdienen sie deshalb die bestmögliche Ausstattung und unseren vollen Rückhalt.“
Foto v. l. n. r.): Erster Polizeihauptkommissar Dieter Taller (Leiter des Polizeireviers Eislingen),Polizeihauptkommissar Jochen Daiber (Leiter der Führungsgruppe des Polizeireviers Göppingen),Sarah Schweizer MdL
PM Büro Sarah Schweizer,MdL
Nächster Meilenstein für den Neubau der Bodelschwingh-Schule Geislingen – Einrichtung des Förderschwerpunktes körperliche und motorische Entwicklung an der Bodelschwingh-Schule Geislingen zum Schuljahr 2025/2026
Beispielhaftes Bauen: Ausstellung vom 8. Mai bis 4. Juni im Rathaus-Foyer
Sanierung des Schachenmayr-Areals in Salach: Aktueller Sachstand zur Sanierung und geplante Jahreskartenregelung
Formvollendung in Serie: Wenn Technik mit Fingerspitzengefühl überzeugt
Effizientes Arbeiten in der Arztpraxis – Wie Zahnärzte den Verwaltungsaufwand reduzieren
Neue Lederalternative: ohne Plastik, vegan und biologisch abbaubar – DBU fördert grünes Startup Revoltech GmbH
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute