2024-08-28 filstalexpress.de HaiPress
Über „Immer nur wohnen wie gewohnt?“ nachdenken oder gemeinsam die 1.900 Seiten von Thomas Manns Roman „Joseph und seine Brüder“ lesen? Anti-Klimastress-Konzepte für den Wald erkunden oder Atem,Stimme und Persönlichkeit trainieren?
Dieses und vieles mehr bietet das neue Programm der Katholischen Erwachsenenbildung Göppingen von September 2024 bis Februar 2025. Es beginnt mit einer einstündigen Programmpräsentation,wahlweise online oder live vor Ort (am 2. und 3. September 2024) und endet mit einem Besuch des Campus vivorum am 28. Februar 2025.
Unter den Veranstaltungen gibt es viele besondere Formate wie die beliebten Exkursionen zu Kapellen und Kleinoden im Landkreis Göppingen,komplette Märchentage oder auch Neues wie eine Lecture Performance zu Kants „Kritik der reinen Vernunft“ oder eine Unterhaus-Debatte zur Frage „Klimaanpassung durch Gentechnik?“
Zu den Programmpräsentationen kann man sich auf www.keb-goeppingen.de anmelden:
02.09.2024,19:30-20:30 Uhr,online: https://keb-goeppingen.de/programm/kw/bereich/kursdetails/kurs/240902/
03.09.204,19:00-20:00 Uhr,Gemeindehaus St. Maria,Ziegelstraße 11,Göppingen: https://keb-goeppingen.de/programm/kw/bereich/kursdetails/kurs/240903/
Danach Gelegenheit zu Gespräch und Austausch.
Eine Programmübersicht kann man sich hier als PDF herunterladen:
https://keb-goeppingen.de/wp-content/uploads/2024/08/keb_Flyer_2024-2_Uebersicht.pdf
PM Kath. Erwachsenenbildung Kreis Göppingen e.V.
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute