2024-08-24 filstalexpress.de HaiPress
Ticket gilt während der Sommerferien für einen Tag für das Kind und einen oder beide Elternteile
Der Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart (VVS) hat ein neues Angebot: das ElternKindTicket. Damit können Eltern mit ihren Kindern,die in die fünfte Klasse kommen,den Schulweg mit Bus und Bahn üben. Die Grundschulen im VVS verteilen die VVS-Broschüre mit dem kostenlosen ElternKindTicket an alle Familien der aktuellen Viertklässler.
„Mit dem ElternKindTicket möchten wir den Übergang von der Grundschule auf die weiterführende Schule erleichtern und den Kindern die nötige Sicherheit im Umgang mit unseren Verkehrsmitteln geben. Es ist uns ein Anliegen,dass die Schüler in unserer Region sicher und selbstbewusst im öffentlichen Nahverkehr unterwegs sind“,sagt VVS-Geschäftsführerin Cornelia Christian. „Das ElternKindTicket ist ein Schritt in Richtung mehr Sicherheit und Selbständigkeit für unsere jungen Fahrgäste. Oft ist es das erste Mal,dass die 9- oder 10-Jährigen regelmäßig Bahnen oder Busse nutzen. Deshalb ist es uns wichtig,dass sie mit Öffentlichen vertraut sind und sich wohlfühlen“,so Christian weiter.
Die Kinder können dann entweder mit einem oder beiden Elternteilen an einem Tag ihrer Wahl von 25. Juli bis 8. September 2024 einmalig den Schulweg üben. Das Ticket gilt im gesamten VVS-Netz für eine Hin- und Rückfahrt zwischen Wohnort und neuer Schule.
Am Tag der Fahrt einfach das Ticket aus der Broschüre trennen. Wohnort und Anschrift der Schule auf der Rückseite des Tickets eintragen. Ganz wichtig ist,das Ticket vor der Fahrt zu entwerten – entweder am Bahnsteig oder beim Einsteigen in den Bus.
Der VVS bittet die Eltern,die Gelegenheit der Probefahrt zu nutzen,um das richtige Verhalten beim Ein- und Aussteigen sowie während der Fahrt zu trainieren und gibt in der Broschüre Tipps: .
Worauf man achten soll …
… an der Haltestelle/am Bahnhof:
> Abstand zur Bordstein- und Bahnsteigkante halten.
> Ohne Drängeln und Schubsen warten.
… beim Einsteigen:
> Andere Fahrgäste erst aussteigen lassen.
> Nacheinander einsteigen – so geht’s am schnellsten.
> Nicht in der Tür stehen bleiben,sondern gleich weiter durchgehen.
… im Bus/Zug/Stadtbahn:
> Türen freihalten – so können andere bequem ein- und aussteigen.
…beim Aussteigen aus dem Bus:
> Warten,bis der Bus abgefahren ist,um die Straßenseite zu wechseln.
> Autofahrer können Personen vor und hinter dem Bus nicht sehen. (nik)
PM Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart GmbH (VVS)
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute