2024-08-24 filstalexpress.de HaiPress
Start der neuen Schulungsreihe für angehende Familienpat*innen am 27.09.2024
Ein Lächeln,eine Umarmung,eine helfende Hand. Familienpat*innen bereichern das Leben anderer Familien und verschenken das Wertvollste,was sie haben: ihre Zeit,ihr Engagement und ihre Erfahrung.
Familienpat*innen begleiten Familien von Anfang an und bieten auf vielfältige und niederschwellige Weise Unterstützung und Entlastung. Sie unterstützen Familien in herausfordernden Lebenssituationen,indem sie ihnen praktische Hilfe und emotionale Unterstützung im Alltag bieten. Ihre Aufgaben können vielfältig sein und reichen von der Betreuung der Kinder über Hilfe im Haushalt bis hin zu Gesprächen,in denen sie den Eltern zuhören und ihnen Mut zusprechen. Familienpat*innen stehen den Familien als vertrauensvolle Begleiter zur Seite,um sie zu entlasten und zu stärken,und helfen ihnen,eigene Ressourcen zu erkennen und zu nutzen. Ihr Ziel ist es,die Stabilität und das Wohlergehen der Familien zu fördern und ihnen in schwierigen Zeiten zur Seite zu stehen
Durch ein kontinuierliches und zuverlässiges Beziehungsangebot sorgen sie für schöne und unbeschwerte Momente.
Sind Sie auf der Suche nach einem Ehrenamt,wollen Sie Ihre Erfahrungen und Ihr Wissen teilen und Familien stärken und unterstützen? Dann sind Sie genau hier richtig! Die Schulungsreihe zum Familienpat*innen startet am 27. September 2024 und umfasst sechs Termine,die jeweils von 16 bis 19 Uhr im Haus der Familie in Geislingen stattfinden.
Gerne können Sie uns kontaktieren,Fragen stellen und an der Qualifizierung zum Familienpat*in teilnehmen. Ansprechpartnerinnen sind die Frühen Hilfen Göppingen,07161 202-4223,fruehe-hilfen@lkgp.de,das Lokale Bündnis für Familie Göppingen e. V.,07161 650-5263,patenschaften@goeppingen.de oder das Mehrgenerationenhaus Geislingen,07331 440-364,brigitte.wasberg@geislingen.de wenden.
PM Landratsamt Göppingen Kreisjugendamt Göppingen
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute