2024-08-22 filstalexpress.de HaiPress
Von „(Anti)social Media“ bis „Zuschüsse“ – der Kreisjugendring bietet jede Menge Fortbildungen für Aktive in der Jugendarbeit an. Das Ziel: auf aktuelle Entwicklungen und Bedarfe der Jugendarbeit reagieren und wichtiges Know-How vermitteln.
Die Herausforderungen,denen die ausgesetzt sind,die sich in der Arbeit mit jungen Menschen engagieren,nehmen nicht nur gefühlt zu. Gesellschaftliche Entwicklungen,rechtliche Rahmenbedingungen und die Anforderungen an die Jugendarbeit erfordern Hauptamtliche und Ehrenamtliche,die sich permanent weiterbilden.
Aus diesem Grund ist auf der Internetseite des Kreisjugendrings (www.kjr.org) für die Zeit nach den Sommerferien ein buntes Programm an Fortbildungsveranstaltungen zu finden. Das Themenspektrum umfasst gesellschaftliche Themen (beispielsweise Jugendarbeit in der Migrationsgesellschaft,Umgang mit problematischen Inhalten auf Social Media,Extremismusprävention),wichtiges Wissen (beispielsweise Prävention sexualisierter Gewalt,Hygieneschulung,Protokolle schreiben).
Ehrenamtliche in der Jugendarbeit können mit der Teilnahme an den Veranstaltungen ihre JULEICA (JUgendLEIter*innenCArd) verlängern. Die Veranstaltungen sind für Teilnehmende kostenfrei und finden teilweise gemeinsam mit Kooperationspartnern des KJR gemeinsam statt.
Informationen und Anmeldung: www.kjr.org/termine.
Der Kreisjugendring Göppingen e.V. ist Arbeitsgemeinschaft und Dachverband von 43 Jugendverbänden und Vereinen auf Kreisebene und damit auch über 330 Vereinen und Verbänden auf Ortsebene im Landkreis Göppingen. Als Dachorganisation versteht er seine Arbeit als Interessenvertreter der verbandlichen Kinder-und Jugendarbeit und darüber hinaus auch nicht organisierter Kinder,Jugendlicher und junger Erwachsener im Landkreis Göppingen. Er vertritt damit die Interessen von mehr als 28.000 Kindern und Jugendlichen.
PM Kreisjugendring Göppingen e.V.
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute