2024-08-22 filstalexpress.de HaiPress
Das Anbaden im Freibad Göppingen findet für die Öffentlichkeit am Freitag,dem 23.August 2024,statt. Der Eintritt ist an diesem Tag unentgeltlich.
Aufgrund der ohne Beanstandung vom TÜV abgenommenen Riesenrutschen,der vom Gesundheitsamt überprüften ordnungsgemäßen Durchströmung der neuen Becken und der nachgewiesenen einwandfreien Badewasserqualität sowie der hergestellten Verkehrssicherheit,wird das Freibad in Göppingen ab Freitag dieser Woche (14:00 Uhr) für die Besucher geöffnet werden. Die noch anstehenden und auch für die Besucher sichtbaren Restarbeiten (Wiederherstellung von Teilrasenflächen,Aufbringen von Farbasphalt um die neuen Becken,neuer Freisitz am Kiosk etc.) werden je nach Wetterlage teilweise bis zu 3 Wochen unterbrochen,um den Göppinger Bürgern in sogenannten „Schnupperwochen“ den ersehnten Badespass im Freibad zum Ende des Sommers noch zu ermöglichen,informieren die Stadtwerke.
Ab Samstag,den 24. August 2024,gelten wieder die regulären Öffnungszeiten und Eintrittspreise:
Montag bis Freitag: 07:00 – 20:00 Uhr
Samstag und Sonntag: 08:00 – 20:00 Uhr
Aufgrund der kurzen verbleibenden Saison werden in diesem Jahr keine Saisonkarten verkauft. Die Freibadsaison endet voraussichtlich am Sonntag,den 8. September 2024,zeitgleich mit dem Ende der Sommerferien. Eine mögliche Verlängerung der Saison um eine weitere Woche bis 15. September wird kurzfristig entschieden.
Die Barbarossa-Thermen schließen für die jährlichen Revisionsarbeiten bereits am Donnerstag,den 22. August 2024,und bleiben bis einschließlich Sonntag,geschlossen. Sollte das Freibad geöffnet bleiben,endet dir Schließzeit erst am Sonntag,den 15. September 2024.
PM Energieversorgung Filstal GmbH & Co. KG
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute