2024-06-20 filstalexpress.de HaiPress
Der Kreiswahlausschuss hat in seiner heutigen Sitzung das endgültige Ergebnis der Wahl zum Europäischen Parlament im Landkreis Göppingen festgestellt. Dabei wurde das vorläufige Ergebnis der Gemeinden abgeändert. Der Kreiswahlausschuss fasste über Änderungen Beschluss,die beispielsweise Anpassungen von Stimmenzuordnungen,Korrekturen bei der Wählerzahl und Berichtigungen bei der Wertung von Stimmzetteln beinhalteten. Durch diese Entscheidungen ergaben sich im Vergleich zum vorläufigen Ergebnis ausschließlich geringfügige Änderungen.
Das Interesse an der Wahl zum Europäischen Parlament war 2024 deutlich höher als im Jahr 2019. Die Wahlbeteiligung stieg von 62,70 Prozent auf 65,31 Prozent. Der bundesweite Trend,dass mehr Wählerinnen und Wähler ihr Wahlrecht in Anspruch nahmen,wird damit im Landkreis Göppingen übetroffen (Wahlbeteiligung bundesweit – vorläufiges Ergebnis: 64,78 Prozent). Prozentual gaben im Stauferkreis etwas weniger Wahlberechtige ihre Stimme ab als im Landesdurchschnitt Baden-Württemberg (Wahlbeteiligung landesweit – vorläufiges Ergebnis 66,4 Prozent).
Die höchste Wahlbeteiligung erreichte die Gemeinde Drackenstein (80,12 Prozent). Prozentual am wenigsten Wählerinnen und Wähler gab es in der Stadt Geislingen an der Steige. Hier nahmen nur 56,21 Prozent der Wahlberechtigten ihr Wahlrecht wahr.
Der Anteil der Briefwähler hat abermals zugenommen. 43,37 Prozent der Wählerinnen und Wähler wählten diese Form der Stimmabgabe,2019 entschieden sich noch 26,57 Prozent per Brief zu wählen anstatt an die Wahlurne zu gehen.
Am Wahltag meldete die Gemeinde Hohenstadt das erste Gesamtergebnis um 18:52 Uhr an die Kreiswahlleitung.
2024-06-19_PM Kreiswahlausschuss Europawahl_Ergebnis
PM Landratsamt Göppingen Kommunalamt
WONZ Technology feiert Premiere auf der IFA und bietet innovative Lösungen für Schlaf und Gesundheit weltweit
Wirtschaftsflaute Zahl der Firmenpleiten steigt deutlich
Zehn Jahre nach Dieselgate »Autohersteller sind nur 9 Gramm vom nächsten CO₂-Ziel entfernt«
Attacken auf GPS-Technik Zahl hybrider Angriffe auf Schiffe in der Ostsee nimmt zu
Beiträge für Erwerbslose Krankenkassen planen Milliardenklage gegen den Bund
»Bürokratiemonster« Stiftung Patientenschutz warnt vor »Basistarif« bei der gesetzlichen Krankenversicherung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute