2024-06-19 filstalexpress.de HaiPress
Als die Turmbläser am Samstag,um 7 Uhr den Beginn des Maientags verkündeten,regnete es noch in Strömen. Doch der Optimismus aller Freunde,Akteure und Verantwortlichen des Festes wurde belohnt. Als OB Alex Maier um 10 Uhr auf den Rathausbalkon trat,lachte die Sonne und ein perfekter Festtag nahm seinen Lauf.
Die Freude darüber,Göppingens schönstes und wichtigstes Fest gemeinsam feiern zu können war allerorten zu spüren. Schon am Freitagabend hatte in der Stadthalle das traditionelle Ansingen stattgefunden. Der Chor der Walther-Hensel-Schule und die Göppinger Jugendkapelle begeisterten mit ihren Auftritten ihre Eltern und Verwandten genauso,wie die zahlreichen anwesenden Ehrengäste.
Neben Mitgliedern des alten und des neu gewählten Gemeinderates waren auch wieder Freunde aus den Partnerstädten Klosterneuburg und Sonneberg sowie der Patenschaften mit dem Schönhengstgau unter den Hohenstaufen gekommen,um mitzufeiern. Der Maientagsempfang im Rathaus war so,kurz nach der Kommunalwahl,ein freudiges Zusammenkommen und entspanntes Miteinander.
Dass es vor allem dieses Miteinander ist,das zählt,war während des Maientages allerorten zu spüren. Im Umzug und auch bei den Schulaufführungen in der EWS Arena thematisierten die Schülerinnen und Schüler immer wieder ihren Wunsch nach Respekt,Toleranz und Fairness. Ausdruck des guten Miteinanders waren alleine schon die gemeinsam erprobten Auftritte beim Ansingen und den Schulaufführungen,wie auch die gezeigte Freude beim gemeinsamen Umzug.
In seiner mit viel Beifall bedachten Maientagsansprache dankte OB Alex Maier den Göppingerinnen und Göppingern für ihre große Bereitschaft,den vom Hochwasser betroffenen Mitbürgerinnen und Mitbürgern Unterstützung zukommen zu lassen,Ein Miteinander,das Mut mache „In schweren Zeiten zeigt sich der wahre Geist unserer Stadtgemeinschaft,dann stehen wir in Göppingen zusammen“. Und er dankte ausdrücklich allen,die während des Hochwassers rund um die Uhr im Einsatz waren.
Maier blickt auch voraus,auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Gemeinderat. Auch hier wünschte er sich ein gutes Miteinander zum Wohle der Stadt,auf Basis der freiheitlich-demokratischen Grundordnung,die Garant für Frieden,Freiheit und Gerechtigkeit in Deutschland ist. Deren Werte zu schützen,sehe er als eine seiner wichtigsten Aufgaben. Und er forderte alle Gewählten,unabhängig von ihrem Parteibuch auf,zu zeigen,dass ihnen die Stadtpolitik am Herzen liege,denn es stehen große Aufgaben an,um Göppingen gemeinsam voran zu bringen.
Vier Tage Maientag haben gezeigt,wie gut das Miteinander in der Göppinger Stadtgesellschaft ist. Nächstes Jahr steht das 375-jährige Jubiläum an. Gemeinsam gefeiert wird dann vom 30. Mai bis 2. Juni.
PM Stadtverwaltung Göppingen
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute