2024-06-19 filstalexpress.de HaiPress
Aus der festen Überzeugung heraus,dass digitale Kompetenzen Zukunftskompetenzen sind,ist die städtische MINT-Programmbroschüre „MAKS“ entstanden. „MAKS“ steht dabei für „MINT-Angebote für Kitas und Schulen“ und richtet sich an Göppinger Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 4 und 14 Jahren.
Gesellschaftliche Teilhabe und Karrierechancen hängen bereits heute maßgeblich von der Fähigkeit ab,mit neuen Technologien und digitalen Techniken umgehen zu können. Umso wichtiger ist es,Kindern und Jugendlichen frühzeitig attraktive Angebote zur digitalen Grundbildung zu machen. „Die MAKS- Broschüre ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung und bietet den Göppinger Lehrerinnen und Lehrern,Erzieherinnen und Erziehern sowie Einrichtungsleitungen wertvolle Informationen und Anregungen“,ist Almut Cobet,Erste Bürgermeisterin der Stadt Göppingen und Initiatorin des Projektes,überzeugt.
„MAKS gibt einen Überblick über die verschiedenen Angebote und Möglichkeiten,welche die Stadt Göppingen in der MINT-Grundbildung bereithält. Und das kann sich sehen lassen“,so Almut Cobet weiter. Das Programm helfe,die Kompetenz der jungen Generation zu stärken und ihnen die notwendigen Fähigkeiten für die Zukunft mit auf den Weg zu geben. Vom spielerischen Erlernen einfacher Programmiersprachen,über Experimentieren im Labor und Erforschen von naturwissenschaftlichen Phänomenen bis hin zum Ausprobieren neuer Technologien wie 3D-Druck und Virtual Reality ist alles dabei. „Ob Workshops und Schulungen oder konkreten Projekten und Initiativen – hier findet man alles,was man braucht,um unsere Kinder und Jugendlichen fit zu machen“,so Almut Cobet. Für „MAKS“ hat sich ein Netzwerk starker außerschulischer Göppinger Einrichtungen,Institutionen und Vereine zusammengefunden,um den Schulen und Kitas ein möglichst breites und vielfältiges Programmangebot in den Bereichen Mathematik,Informatik,Naturwissenschaft und Technik an die Hand zu geben.
Kooperationspartner sind das Göppinger Technikforum,die Heldele Stiftung,das Kreismedienzentrum Göppingen,die Kunsthalle,das Naturkundliche Museum,das NWT-Bildungshaus,die Stadtbibliothek sowie die Volkshochschule.
Die Stadt Göppingen bietet in der Stadtbibliothek künftig eine MINTothek an und in den Hausmeisterwohnungen der Bodenfeld-Grundschule und Hermann-Hesse-Realschule werden außerdem eigens MINT-Räume geschaffen.
Die Broschüre liegt unter anderem in der Stadtbibliothek,im Rathaus an der Infotheke sowie bei den Kooperationspartnern zur Mitnahme aus. Die digitale Variante kann unter anderem auf der Homepage der Stadt Göppingen sowie der Stadtbibliothek unter der Rubrik Leben + Lernen abgerufen werden.
PM Stadtverwaltung Göppingen
US-Präsident zu Besuch bei der Fed Trump und Powell streiten über Baukosten bei der US-Notenbank
Umstrittene Rabattaktion Verbraucherzentrale Hamburg verklagt Lidl
Nach Millionenvergleich mit Trump US-Behörde genehmigt Verkauf von CBS-Mutter Paramount
Lockpreise im deutschen Einzelhandel Diese Marken sind am häufigsten im Sonderangebot
Autobauer in der Krise Volkswagen meldet drastischen Gewinneinbruch – und kappt wegen US-Zöllen Prognose
Management von Stars wie BTS Südkoreanische Polizei durchsucht Büros des K-Pop-Labels Hybe
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute