Bild vergrößern

Bargeld an einer Supermarktkasse: Soll sich künftig leichter abheben lassen

Foto: Julian Stratenschulte / dpa

Die Europäische Union will den Zugang zu Bargeld im ländlichen Raum erleichtern. Einzelhändler sollen ihrer Kundschaft künftig Barabhebungen zwischen 100 und 150 Euro ermöglichen können – ohne dass Kunden etwas kaufen müssen. Damit soll unter anderem Menschen geholfen werden,die keine Geldautomaten in der Nähe haben.

Das sehen neue Regeln für Zahlungsdienste vor,auf die sich Unterhändler des Europaparlaments und der EU-Staaten geeinigt haben. Zudem sollen Verbraucher künftig besser vor Onlinebetrug und versteckten Gebühren geschützt werden. Die beiden Institutionen müssen die Einigung noch formell annehmen,bevor die Vorgaben in Kraft treten können.

data-area="text" data-pos="12">

Auch Onlineplattformen werden stärker in die Pflicht genommen: Sie haften nach Angaben des Europaparlaments künftig gegenüber Banken,die betrogene Kunden entschädigt haben,sollten sie über betrügerische Inhalte informiert worden sein und diese nicht entfernt haben.

mic/dpa

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute