Süßener Sozialdemokraten präsentieren historischen Kalender 2026: Kalender mit Ortsmotiven von Süßen 2026

2025-11-26 HaiPress

Die SPD-Süßen bietet auch für das kommende Jahr wieder ihren historischen Kalender „So war Süßen“ an. Dieser Kalender wird bereits seit 1983 vom SPD-Ortsverein gemeinsam mit den Mitgliedern der SPD-Gemeinderatsfraktion herausgegeben.

Der Kalendermacher Eberhard Herrmann hat sich zusammen mit der Diplomarchivarin Carola Eberhard erneut auf historische Spurensuche in Archiven und bei vielen Bürgerinnen und Bürgern begeben,um eine interessante Bildauswahl zusammenstellen zu können. Ein herzlicher Dank gilt allen,die uns mit viel Eifer und Engagement bei der Zusammenstellung unseres Kalenders geholfen haben. In diesem Jahr zeigen wir Gruppenaufnahmen der Jahrgänge 1956 und 1966 aus der Kindergarten- und Schulzeit. Die damaligen Kinder haben in diesem Jahr einen runden Geburtstag zu feiern. Gleich im Januar sehen wir Fotos der Gärtnerei Pfeffer,die zum Monatsende ihre Türen schließen wird. Mit dem Festwochenende vom 26. bis 28. Juni feiert die Freiwillige Feuerwehr Süßen ihr 150jähriges Jubiläum. Eine historische Aufnahme zeigt die Wasserentnahme aus der Fils mit einer neuen Kleinmotorspritze. Und wir können einen Blick in den Pausenhof der Realschule im Jahr 1971 erhaschen,der sich nun nach der Fertigstellung des Schulcampus verändert hat. Bilder aus früheren Zeiten zeigen die Hauptstraße,die Ottstraße und auch das Gasthaus zum Zollhaus an der Heidenheimer Straße.


Der Kalender kann zum Preis von 10 Euro im FITplus des TSV-Süßen,bei der Papeterie Kelsch,beim Zeitungs- und Tabakwarenfachgeschäft Gerstenbrand, in der Bärenapotheke,und in der Praxis von Dr. Monika von Meiß erworben werden. Außerdem erhalten sie den Kalender bei Eberhard Herrmann in der Filsstr. 19 (Tel. 6262).

2026_Titel: Das Luftbild von Albrecht Brugger zeigt Süßen im Jahr 1976. Vorne der historische Ortskern mit J.G. Fischerstraße und Bachstraße und den Gaststätten Reichsadler und Ochsen. Hinter dem hohen Mühlengebäude ist der neue Park mit Brunnen und Eisplatz zu sehen. Entlang der Bahnlinie erkennt man die Firma Bader und die Gärtnerei Pfeffer.


Foto: © Landesmedienzentrum Baden-Württemberg /Albrecht Brugger

PM SPD Süßen

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute