2025-11-26 HaiPress
Einmal die Stadt und ihre Wahrzeichen im Kleinen entdecken – diese Möglichkeit bietet sich ab dem 6. Dezember 2025 in der Geislinger Weihnachtsausstellung. In der Galerie im Alten Bau widmet sich die 40. Ausgabe der Ausstellungreihe Modellen von Geislingen und Miniaturen die in und um die Fünftälerstadt entstanden sind.

Wo begegnen uns Modelle im Alltag,was machen sie im Museum und worin liegt eigentlich der Unterschied zwischen einem Modell und Spielzeug? Diese Fragen stellt die Ausstellung und gibt einen Überblick über den Modellbau als Beruf und natürlich als Hobby.
Dass Geislingen auch über das diesjährige Jubiläum „175 Jahre Geislinger Steige“ hinaus auch im Modellbau untrennbar mit der Eisenbahn verbunden ist zeigt eine ganze Reihe von Modellen aus der Eisenbahnwelt – von Gebäuden aus dem Bahnbereich bis hin zu zahlreichen Zügen aus verschiedenen Epochen in unterschiedlichstem Maßstab. Bekannte Exponate „von der Stange“ die auch im Modellbau-Fachhandel erhältlich sind wechseln sich hier ab mit liebevoll ausgeführten Einzelstücken.
Im Zentrum der Ausstellung stehen Modelle von markanten Geislinger Stadtteilen und Gebäuden. Wahrzeichen wie der Ödenturm und der Alte Zoll sind ebenso zu sehen wie Miniaturen von Bauwerken,die einzelne Stadtbezirke prägen oder geprägt haben. Schließlich ermöglicht der Modellbau auch Zeitreisen,etwa in die 1960er Jahre,als historische Bausubstanz durch Abriss für immer verloren ging und nur noch Modelle an manch prägendes Gebäude erinnern. Bis ins Mittelalter geht es dabei mit der Darstellung des Lindenhofs oder der Burg Helfenstein zurück. Umgekehrt zeigt manche Miniatur Bauprojekte die nie in der Realität umgesetzt wurden,das Stadtbild dann jedoch stark verändert,wenn nicht gar zerstört hätten.
Dass hinter den Modellen immer engagierte Bastler und Tüftler stehen wird in der Ausstellung ebenso dargestellt wie die Fülle an Material mit dem gearbeitet wurde und wird. Von Styropor und Kunststoff über Blech und Holz bis hin zu Beton und Weltkriegsschrott. Wie immer gibt es viele Möglichkeiten mitzumachen,Dinge zu erraten und sich eingehender mit Modellen in Geislingen und Geislingen im Modell zu beschäftigen.
Die Ausstellung wird am 5. Dezember 2025 um 19.00 Uhr eröffnet. Anschließend ist sie bis zum 1. Februar 2026 von Dienstag bis Sonntag täglich von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Einen zusätzlichen Überblick erhält man im Rahmen von öffentlichen Führungen. Deren Termine und weitere Informationen gibt es unter: www.stadtmuseum-geislingen.de
Foto (Stadtverwaltung Geislingen an der Steige / Museum im Alten Bau):
PM Stadt Geislingen an der Steige
CDU-Kanzler und SPD-Ministerin beim Arbeitgebertag Denn eines ist für Merz und Bas sicher: der Rentenstreit
Konkurrenz für Chiphersteller Möglicher Milliardendeal zwischen Meta und Google setzt Nvidia unter Druck
Folgen von Trumps Zollpolitik Darum sind US-Amerikaner selbst vor Thanksgiving nicht in Konsumlaune
Stärkerer Einsatz von künstlicher Intelligenz HP will bis zu 6000 Stellen streichen
Arbeitgebertag in Berlin Merz erteilt Unionsnachwuchs im Rentenstreit eine Absage
Koalitionsstreit über Alterssicherung Reiche fordert späteres Renteneintrittsalter
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute