2025-11-10 https://www.spiegel.de/wirtschaft/diamanten-aus-dem-labor-bleibt-der-klunker-ein-statussymbol-a-2f4fec65-3b64-4c3f-a221-668ac14750b7 HaiPress

Bild vergrößern
Begehrter Diamant: »Heute ist er auch ein Zeichen der Liebe«
Foto: Tetra images RF / Getty Images
data-area="text" data-pos="35">
So bleibt bei Labordiamanten wohl der Preis das entscheidende Kaufargument. Die synthetischen Exemplare hätten den Markt auf eine Art demokratisiert,sagt Diamantenhistorikerin Molesworth. Sie geht aber nicht davon aus,dass die Laborware in den gehobenen Luxussektor vordringt. Dort werde man wohl zukünftig noch mehr auf die großen und farbigen,wirklich raren natürlichen Steine setzen.
»Der Diamant ist und bleibt ein emotionales Produkt«,sagt der Münchner Juwelier Zöttl. Labordiamanten passen nur bedingt in dieses Bild. »Die Leute wollen das besonders rare Einzelstück«,beschreibt Diamantenexperte Cartier die Luxuslogik: »Es ist Psychologie: Wollen Sie einen echten Picasso zu Hause oder eine Kopie?«
Umfrage des Ifo-Institus Chemieindustrie meldet schlechtesten Auftragsbestand seit Jahrzehnten
Exportsperre China bestätigt Lockerungen für Nexperia-Chips
Steigende Kosten im Gesundheitssystem Warken will Krankenkassen-Zusatzbeitrag bei 2,9 Prozent halten
Gallium, Germanium, Antimon China setzt Exportverbot von Halbleitermetallen an die USA aus
Kritik von Kommunen Post will Hunderte Automaten als Filialen einsetzen
Aussicht auf Entspannung Im Nexperia-Streit sichert China der EU offenbar Ausnahmeregel zu
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute